geb. 974 in Querfurt; gest. 9. März 1009 in Sudauen
Land
Deutschland
Beruf
Missionar ; Erzbischof
Weitere Angaben
Dt. Erzbischof; Missionar; Apostel der Preußen; ausgebildet an der Domschule Magdeburg; geweiht zum Priester; gründete mit Benediktinern eine Einsiedelei bei Ravenna; Missionar in Ungarn, Siebenbürgen,Kiew und Preußen; stiftete die Burgkirche in Quedlinburg; wurde am 14.2. oder 9.3. 1009 am Braunsberg erschlagen; hatte als Mönch den Namen Bonifatius angenommen; 2. Apostel der Preußen