Land
Deutschland
Beruf
Literaturwissenschaftler ; Hochschullehrer
Weitere Angaben
geb. 1962 in Augsburg ; Studium der Germanistik und Anglistik an der LMU München, 1983 ; Magister Artium in Neuere deutsche Literatur. Lehrtätigkeit am Institut für Deutsche Philologie der LMU, 1988 ; Promotion zum Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut der Deutschen Philologie der LMU München, 1991 ; Redakteur des „Internationalen Archivs für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL), 1992 ; Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Deutsche Philologie der LMU München, 1993 ; Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft,1998 ; Habilitation an der LMU München (Venia legendi für Neuere deutsche Literaturwissenschaft) Mitherausgeber von IASLonline, 2000 ; Wissenschaftlicher Oberassistent/Privatdozent am Institut für Deutsche Philologie, LMU München, 2001 ; Ruf auf eine Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie an der FernUniversität in Hagen, 2003 ; Mitglied im Vorstand des Deutschen Germanistenverbandes, 2004 ; Dekan der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen, 2004-2006 ; 2. Vorsitzender des Deutschen Germanistenverbandes, 2008 ; Lehrstuhlinhaber für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth, 2010 ; Gewähltes Mitglied des Fachkollegiums „Literaturwissenschaft (105)“ der DFG Mitglied des Querschnittsfachkollegiums (102 – 111) der DFG, 2001 ; Mitglied des Fakultätsrats der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth 2011 bis 2013 ; Wahl in den Senat der Universität Bayreuth, Erster Vorsitzender des Deutschen Germanistenverbandes (DGV), Vizepräsident für Lehre und Studierende der Universität Bayreuth, Mitglied im Beirat Germanistik im DAAD, 2013 ; Wiederwahl als Fachkollegiat im Fachkollegium „Literaturwissenschaft (105)“ der DFG Mitglied des Querschnittsfachkollegiums (102–111) der DFGFernuniv. Hagen, Dissertation und Habilitation Fachbereich Literaturwissenschaft; Professor für neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie, 2016.
Verbindungen
Universität Bayreuth ; Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Deutsche Philologie ; FernUniversität in Hagen