Geistlicher Ritterorden 1119 von Hugo von Payens in Jerusalem gegründet, 1128/29 päpstl. bestätigt, März 1312 aufgehoben, die Besitzungen fielen großteils an den Johanniterorden; in Schottland, Portugal u. Nord-Italien als militär. christl. Laien-Ritterorden neu formiert (1705 Ordensstatuten), Wiederzulassung in Frankreich unter Napoleon I.; Wiederanerkennung durch kath. Kirche seit 1845 nicht erreicht
Namensvarianten
Arme Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel ; Templer ; Tempelherren ; Tempelritter ; Pauperes Commilitones Christi Templique Salomonis ; Arme Ritter Christi vom Tempel Salomonis ; Fratres Militiae Templi ; Ritter vom Tempel ; Ordo Militae Christi Templi Hierosolymitani ; Christlicher Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem