Inn kamern: Eyn groſer lediger kaſt, eyn Spindt, zwu clein kinfaklen Zwey Spanbeten, zwey federbetten, clein Zwey alte Regiſter, von der aufborung der herſchaft Zoſſen eyn clein alt federbet, eyn groß viſchgarn Funf wiltnetzen darunder ein beſtes netz vir newe manknetzen, Eyn kabbe da man mit viſcht Im Vorwerk:
zweintzig kwe, zwen clein ochſſenn, Siben kelber clein Funf und funfzig ſwein boß und gut darunder wern zwey wolten ſterbenn Syben ghens, Acht Zihochſſenn gehoren uf die dorfer vir wagnpferd
Inn der Schefferey auf dem kitz: Hundert drey und achzig ſchaf, darunder etlich hamel daran hat der Scheffer das funfteil Neun Zigen ſein des Scheffers
Inn der Schefferey zu Glinick: Zwey hundert nunzig ſchaf daran hat der ſcheffer das dritteteil Eyne ſcheune vol allerley getreid Zwen und funfsig guldin zwelf Merkiſch groſchenn an gelde uberantwort
Sechzehn ſcheffl Hoppenn.
XC. 1492. Inventarium des Schloſſes Neu⸗Angermuͤnde.
Diß iſt Matthis von uchtenhagen uberantwort auf dem Sloß zu newn angermundt am tage wolborgis 1492.
ein tarritz buſſe
ein haken buſſe
1 hant buſſe
1 tunne pulver und 1 virteil
3 mandell glode
20 fur pfeile
3 tunnen pfeile
3 tunnen hagelſchot
3 beten 1 groß und 2 cleyn
30 ſcheffel roggen geſeget.
XCI. 1490. Verordnung wegen der Schoͤppenwahl zu Tangermünde.
Wy Johanns 1. Bekennen ꝛc. dat wy unnſen liven getrewen den Schepen In unnſer Stadt Tangermundt up ore vlitig erſukenn na vertellung ores olden herkomens unnd gewonheit und von ſonder