Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
32
Einzelbild herunterladen

dem Gau Belesem stand, und in welchem ein dem Kloster des heiligen Michael zu Hildesheim gehöriger Ott, Namens Latendorp befindlich war. Wenigstens befindet sich ^ Meile westlich von Salzwedel das Altmärkische Dorf Lagendorf, und nicht fern von demselben das Dorf Oster­wohl, welches früher Osterwalde und Osterwolde hieß, nach welchem der erwähnte Gau seinen Namen erhalten zu haben scheint ').

Ein kleiner Distrikt Slavischer Ortschaften in der früher zur Altmark gehörigen Gegend zwischen Arendsee und Lüchow, wird uns in einer Urkunde vom Jahre 1208 mit dem Namen der Provinz Linegou benannt °), und noch jetzt, versichert ein glaubwürdiger Altcrthumsforscher des vorigen Jahrhunderts, werde von den Bewohnern die Erinnerung an die Grenzen dieses Bezirks aufbewahrt, zu dem man Pretzier, Crievitz, Bockleben, Wietzeiz, Trabuhn, Schmarsow, Schletow, Simander, Swcskow, Putbal und Preddöhl rechne 2 ), nur der letztere Ott, mitten unter jenen

gelegen,

5) Zn den Jahren 1375, 143V, 1466, 1473, 1495 und 1499 hieß das heutige Dorf Osterwohl bald Osterwolde, bald Osterwalde, nach Anssage des Kurmärkischen LandbucheS Kais. Karl IV. S> 228. und nach Urkunden bei Gercken in dess. I'rn°ir>. mnrck. Thl- IV. S. äö. Diplomat, vet. marcli. Thl. I. S. 530., bei Walther 8io°ulsr. Hla°ckek. S. 89. und bei Lentz, Brandenb. Urk.-Sainml- Thl. II. S. 752. 785. Denkmal dieser früher» Benennung des Dorfes Osterwohl ist auch das Geschlecht von Oster­walde, welches hier seinen Sitz hatte, und den Namen davon an- nahm, s. Urkunden b. Lentz a. a. O. S. 864. Thl. I. S. 3., b. Gercken im Doch. äipl. üranä. Thl. III. S. 64., b. Buchholtz Geschichte der Churm. Br. Th. IV- Urk. Anh. S. 30., b. Scheidt OriKlnum Ouelkc. 3?. III. p. 859. und bei Beckmann Beschr. der M. Brand. Thl. V. B. I. Kap. IX. Sp. 30.

2) Lentz Urk.-Samml. S. 18.

3) Ktiseler'S Reisebeschrcibuüa Thl. II. S. 1168.