Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
327
Einzelbild herunterladen

Könige Bolislav von Böhmen begeben hatten, diesen ge. gen ihn aufzurcizcn, obgleich die Lutizier mit dem Deut» schcn Könige in Frieden standen'). Von Wersebe ver« mukhet, baß sie Söhne des Bolivit gewesen seyen.

Uebrigens ward die Stadt Brandenburg/ da Hein, rich H ebm so wenig, wie feine Nachfolger, zur Wieder, eroberung derselben fähig oder geneigt war, erst im Jahre 1100 von dein Markgrafen Udo nach viermonatlicher Be­lagerung der Herrschaft der Slawen wieder entrissen"). Aber dieser muchige Fürst starb im Jahre 1106, und we« mgsteus mit seinem Tode scheint auch die Deutsche Herr, schaft in Brandenburg wieder ein Ende getrommen zu haben.

In der Folge haben die beiden Fürsten Meinhard und Pribislav nach emmrder hier geherrscht, von denen

1) II,i Lust capti ckuo kratre» ex prrrvincia Heuellnu ol ex

urbe Ilwnckenlrurg rzur -ick liolixlaunr «au»a oum contra lie^ow verteircki vencruot, ot irrckv ckeArorsi irraickerunt sta!->m lastücum, t^iem occulle kolvnckerunt. /?!,/,v. I. 289. 172.

Lacro a^r. Lccarck. o. t- P. 118 .

2) Diese Begebenheit erzählt der »L^aro v. l. st. 989.

beim Jahre 1100 der >?acr», wie gewöhnlich, ein

Jahr später, wodurch der erster« verführt zu seyn scheint, dieselbe beim Jahre 1101 (st. 591.) zu wiederholen. Die Uebrigen, welche diese Sache erwähnen, nämlich die KMer-erm. ap.

1. I. 8er. rer. Ilrunsvrc, 733. Dockscär/ru.« irr Ooirtanuat 11/<rrr-rnr >5votr in 1. 1. 8er. ryr. Oerman. eck. II. st. 006.

(^/ironr'con a^. Tl/süc^e/r 8nri^tor. rer. 8,>xu-

»icar. 1. III. p UV. sagen nur im Allgemeinen, daß Udo die Luchter angegriffen und ehrenvoll trimnphirt habe. Alle diese gebe» dabei das Jahr 1101 an. Das ^ätronecon L>eeerüi.rFgn.?e in MÄüornr'r Her. 6ormauic. low. 1. 152. und ln ^/ünitrr

Scristt. rer. Urunsvio. geht dagegen ins Jahr 1093 zurück, und der Liontrnuaror /erenü-vre a^>. c. 1. 120.

rückt eS vom der andern Seite bis 1103 hinaus. Sie reden abch Alle offenbar von derselben Begebenheit; S. Bon Wersebe Niedert. Kolon- S. 535.