im Gan kustzi gelegm bezeichnet werden, durch ihre Namen deutlich ihre Lage im Lande kcbus kund. Es sind Tre« bus und Luibocholi, heute Trebus und Buchholz, welch« in einer Urkunde vom Jahre 128"» als das Stadtgebiet Fürstenwaltes auf der Nord feite begrenzmde Orte erwähnt werden'). Beide wurden im Jahre 100-t vom Könige Heinrich tk dem Kloster Nienburg an der Saale vereig« net, und als befestigte Plätze in Gero's Markgrafschaft bezeichnet
/Inc. ack ^rreo».. ^oce. XIII. et XIV- fmaaurcr.
i„di. II<-x). Beckmann, v. r«bu» S. A4. /)>.' Itcll-
«^ui.ie iVirn. ix.
I) Eben angeführte Urkunde. -
Ä) Beckmann, Anhalt. Geschichte Thl. III tö äZl.