Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
550
Einzelbild herunterladen

5L0

stheme nach das ordmilich« Landgericht derjenigen Vogkei war» weiche den HaupttheU der Zauche begnff» denn Bogt auf der Burg Brandenburg seinen Sitz Hane'). Boa da ging die Appellation dann in die Alrmork, b« Heunach märkischen Rechtes, an die Dmqstäkten zu der äkrepen, und ju der Linden'), wenn bas Unheil der vorherigen Gerichte noch immer verworfen worden war. So führ« die Appellation das llrlheil allmäh!ig aus den neoestea.Ge« bieten der Markgrafichast in di« aller älteste Gegend zurück, weiche die von Salzwebei war, wovon das anfangs sehr

erste» Sammlung der Beiträge zur Juristischen Litleratur m den Preuß. Staaten S. IM. Note 2

t) Dgl. S. 457 45S

2) El waren Diel (ogl. S. 41l. 412.) die Landqcrichtl-ätten der Vogteien Ameburg und Salzwedel, wo im Anfang« de« Ilten Jahrhunderte nach der alten Germanischen, mit dem Baumdienü« zusammenhängenden religiösen Weise im Schatten «mel waldigen Haine« oder aus «mein Hügel unter einem sein« Zweige weit ver­breitenden Daum« ,c. gerichtet wurde. Solch« Stätten für dal Landgericht, welch« wahrscheinlich seit uralten Zeiten dies« Bestim­mung gehabt hatten, waren um dies« Zeit noch keinklweg« unge­bräuchlich, und wie die.Krep« und die kjnden ist der Hohr Baum zwischen Halberstadt und Quedlinburg 4n>i,zuir.

1'raemoutrat. dtouaii. 6rn»>i> Dei z» 48 et 60. folgd. Lcüm/chiuF el« ldiumwo drael««» Ueuric. II. Leuni». kllnnlient»ubg<» z, 14 ), di« hohe Lind« de« dem Kloster Oised« im vlnabrückschen tLuchoo. .4mooajti>t«« jur. znibl z». 182.), die Linde dt» Bermaringen Nicht fern von Ulm §elect. für. et liirinr. p 4e>1. ),

di« hohe Buch« bei Rothenburg in Thüringen lH«idenr«ichl Schwarzbargsch« Histor S. 415. Dor'-ericht zum Qstfri,ttsch«n Landrecht »cn Mathäi von Wicht S. 78. tvb ) und di« Eiche Stalek« beim Schloss« Hage» 8cr. tvirebnoc. si. 121.)

hiedurch bekannt. Auch die GerichtlstäN« bei Aurich in Qstsrielland s Upstallelbom) soll von Z Eichen beschattet gewesen seyn.

Leriz»tr>r. P 12V.