633
ffekdzebenl s. Zehent, ff eile, Handel mit, 6 >7.
.ferkel,Lieferungen 239, -Pfenninge 240.
^ iu^^sores
nls»c, Regal, 205, Zoll von, 350.
.Nschei-, 'Abgaben und Dienste, 203. 268. 350. 351. -Dorfe- 204 , vgl. K, etze, - Schulzen 208, ff,sch lasten 203. fflachspsenninge 240.
Flamländer, Kol. 51, Huftnmaaß 201. ff lecken 296. 317.
Fleisch Essen, Vertrag der Prämonstratenser über das, 581 -Sebent s. Zehent. ' 3«-
ffrankenpennige 246. ffraiiendicnst 273.
Krei-Bauern 221, Verwandlung von Lchnschulzen in solche 223, -Häuser 230, 344, 313, Persönliche Freiheit und Unfreiheit der Edlen 142, der Bauern 272. -Hufen der Ritter und Knappen 175, der Scbulzen 306. 205, der Pfarrer 539, -Jahre n«»er Dörfer 139, neuer Städte 312. ffreideit, ollmählig erworbene geistlicher Güter 618. ffriedepfenning der Richter 516. 541. N. 3.
Fürstenstand des regierenden Marlgrafen 77, markgräflicher Söbnc 63, inärlischer Grafen 140.
Fuhren, Pflicht solche zu leisten 226. vgl. Wagrndienst, auf dem Wasser 207.
G.
-'ärtner 256. sefängniß 394,
befolge der Markgrafen 90, der Ritter und Knappen 163. leistliche, Freiheit derselben 618.
Geldstrafen 397. 423.
Itltite, Geleitsrecht 99. 49-,. lemeindegüter dev Dorffchaften 288.
-emeiuc Leute 259.
!"ch!/änchts-Bcsuch' 534. 476 -BeM 439 -Bote 620. «Einkünfte 101 480. 503. -,17, -ffttsten 497. a12. 533, Hrl una 391 -Herrn (Privatleute) 488, -Lehen 170. 181. .Kttrttben 493, -Stätke/534. 550. N. 3. (441. 442 449.)
«richV/ba'r^Bef^ gastlicher Personen und B-fltzunM
ksainmte^H and? Belehnung zu, der Markgrafen 65. II. 1. 66,
- sch e nl,^pflichtiges bei der Belehnung 121. 12L N. 1. ilrcide-Ausfuhr 3^7. 348- N. 1.