Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
634
Einzelbild herunterladen

634

Srwttl« Kr Märkrr, hall» so hoch wu da« Gnrx», kr Bewoh. ner Sächsischer Grafschaften 471, kr Privat« richtsherrn 543, kr Dorfschulzen 542 Gilden 353.

Gläubiger, Klag«» kr, vor sonst nicht kompetentem Gericht 383. Rot«.

Glosse» märkisch«, zum Sachsrnhtz»eg«1 3bb.

Gnadenjabr kr Gemliäxn bl7.

Golt«1urth»il« 392.

Grafschaften lmarkgr.) 92. .

Grund.E»g«ülhum u> Kr Mark 7b. 9t, «Scho- 301. t7uruv»ium 2l»3.

Gut»«Pfl»chtigk«»t 278, «Unterthänigkc»«, «Herrschaft 287.

H-

Hast, Böraschastleistung anstatt persönlicher, 398.

Hall und Hand, Straf« an, 482.

Hammel.Geld 24V, «Liefrrungen 239.

Hand. Straf« des Verlustes krfelkn, 397, Lösung krs. 399. Handel, Kn Edleu unt«rsagt >77, Hankls»Gegenstänk 347, «Privileg»«» 347, »Weg« 34b, Besirkrung und Beschwerde kiselben 348.

Handdirnst s. Kosterdienst.

Hondhaft« Lhat, vor sonst inkompetenter Behörde zu richten 332. 32 t. R- 3. lkrwnternnq gerichtlicher Gewalt kr Schulzen k» derselben 538. Verjähr«" zwischen Sachsen und Wen. kn ki derselben 3b9.

Handwerker, Gutsbesitzer 333, Stadträlk 334. 33b. Inhaber von Worthen 3V2. Gewerk 345. 352, aus km Lank 353. Hans«, Aufnahme märkischer Städte m dies. 34b.

Hausteut« s. Kossäten, Hansschillmge 24t. R. 2. Hauptmqna 133. 49l.

Hauptstadt kr Markgrasschaft 8t. 350.

Haut unnd Haar, Straf« an, 538. 512.

H««r»D>enst kr Bauern in Hof dienst verwandelt 232, in Geld. Zahlung«» 233, wiekrherqestellt 237, «Dienst kr Bürger 354, «Gewerke ». Gerade Ü7t». R. 377. 384. «Wagen 232. Heering« 347. N. 3. 35V.

Heidehafer, Heidezia« 24S.

Herrenfisch« 2b5.

Hinrichtungen 39b. 397, vollzog kein geistlicher Richter b2l. Höchste« Gericht 497, umfastt k«m Kriminalgencht 527.

Hof.Remter 92, »Dunst« »- kr ?dl«n 92. 143 152. 175», b) kr Bauern und Kvskäkn s. Hierdienst und Kosterdienst. »Gericht 4vb, «Kleidung 174, »Recht 359, Richter 427. Holländer» Kolomen « der Altmark 5V Holt, Holz-Ausfuhr 347, «Pseumge 244, «Schlagen, Dienst kr Fischer, 2b8. Holzung«» kr Städte 311.