Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
163
Einzelbild herunterladen

IV. Vergleich mit anderen Gegenden. 163

in Hessen!), Franken?), am südlichen Abhange des Odenwaldes?) und in der östlichen Pfalz*) die tiefsten Schichten des Bunten Sandsteins bilden, auch in den Bohrlöchern bei Ingelfingen 5)(von 1315 bis 1399 Fuss) und Dürrmenz(von 1705 bis 1893 Fuss) angetroffen wurden und selbst in Oberschlesien, wenn auch nur in schwacher Entwickelung, vorhanden zu sein scheinen,

Die bemerkenswerthe Thatsache, dass in der unteren Schichten­gruppe der sandigen A btheilung bei Rüdersdorf Einlagerungen von echten Buntsandstein-Rogensteinen, welche sich bekanntlich in ihrer Struktur®) von allen älteren und jüngeren oolithischen Bildungen wesent­lich unterscheiden und sich nur da bilden können, wo gleichzeitig mit der Oölithbildung. ein Thonabsatz erfolgt, vorhanden sind, lässt eine Vergleichung dieser Schichten nur mit den entsprechenden in den Umgebungen des Harzes zu, von wo allein bis jetzt Rogensteine gleicher Art bekannt gewesen sind, Da ausser ihnen und bunten TThonen auch Sandsteine einen wesentlichen Antheil an der Zusammen­ung der in Rede stehenden Schichtengruppe nehmen, so stimmt dieselbe in ihrer Entwickelung vollkommen mit der rogensteinführen­den Abtheilung des Bunten Sandsteins im nördlichen Thüringen überein; weniger mit derjenigen im Becken zwischen dem Magde­burger und Harzer Grauwackengebirge, wo ausser Rogensteinen nur bunte Thone vorhanden sind. Es scheint mir für dieses Verhältniss nicht ohne Interesse zu sein, dass in dem zu Blönsdorf am Flemming 287 Fuss 6 Zoll tiefen Bohrloch in 286 Fuss Teufe

setz

gestossenen,

1) Monsra, Geolog. Schilderung d. Gegend zw. d. Meissner und d. Hirschberge

in Hessen, Marburg, 1867, S. 11. 2) Enmrıcn, Uebersicht der geogn. Verhältnisse um Meiningen. Realschulpro­gramm, 1868. v. Senaurorn, Zeitschr. d. Deutsch. geol, Ges., Bd. V., S. 711. Güönser, Die geogn. Verhält. d. fränk. Triasgebiets, München, 1865, S. 28. Sannsureer, Würzburger naturwiss. Zeitsch, Bd. VI., 1866, S. 147. Ver­handl. d, phys. med. Gesellsch., N. F. Bd. I., S. 160. 3) Baneoke, Lagerung und Zusammensetz. d. geschichteten Gebirges am südl, Abhang d, Odenwalds, Heidelberg, 1869, S. 16. 4) Güömser, Geogn. Verhält. d. Pfalz, München, 1865, S. 49.

5) Fraas, Jahresh. d. Vereins f. vaterländische Naturk, in Württemberg, Jahrg.

15, S. 326. 6) Ewaup, Zeitschr, d. Deutsch. geol. Ges., Bd. XXIL, S. 768,

Alf