Haupt& Mädlow: Avifaunistischer Jahresbericht 2012 23 Sep 1 M+ 1 W Zuckerfabrikteiche Prenzlau(JM)* 16.Sep 1 Jungfernsee/P-B(K.Steiof)* 17.Sep 1 dj. Tagebau WelzowSüd/SPN(RB)* 23.Sep 1 ad. M Nieplitznied. Zauchwitz(F.Maronde, BR)* 21.Okt 1 dj. Bochow/TF(H.Brücher), spätestes Datum außer 23.10.1971( R utschke 1987). Baumfalke Falco subbuteo : Brut: mind. 12 Rev./700 km 2 im Altkreis Angermünde/UM(UK, P.Sömmer)* 5 Rev. auf Stadtgebiet in Berlin(K.D.Fiuczynski, P.Sömmer). Erstbeob.: 11.Apr 1 Müggelheim/B(R.Altenkamp)* 11.Apr 1 dz. Koppatz/SPN(RB)* 19.Apr 2 Dahme/TF(H.Deutschmann)* 19.Apr 1 Borcheltsbusch/LDS(P.Schonert). Frühjahr, Ans. > 3 Ex.: 30.Apr 5 Linumer Teiche(R.Nessing)* 9.Mai 13 Wachower Lötz/HVL(T.Hellwig)* 10.Mai 5 Feuchtwiesen SE Lübben(A.Weingardt)* 11.Mai 4 Sydowswiese/MOL(HH)* 10.Jun 4 NSG Kleine Schorfheide/UM(N.Bukowsky). Wegzug, Ans.> 3 Ex.: 12.Sep 5 dz. Kladower Havel/B(K.Lüddecke)* 15.Sep 4(davon 2 dz.) Blankensee(A.Niedersaetz, BR). Letztbeob.: 9.Okt 1 Hahneberg/B(R.Bammerlin) und 1 Buch/B(T.Schoenbrodt)* 13.Okt 1 Grünau/B(R.Eidner)* 14.Okt 1 Wanninchen/LDS(R.Donat)* 25.Okt 1 Caule/LDS(H.Donath), spätes Datum. Wanderfalke Falco peregrinus : Brut: in Brandenburg 43 Rev.( R yslavy 2015a)* 2 Rev.im Stadtgebiet Berlin(B oa 2013b). Aktiver Zug: 30.Apr 1 dz. Gülper See(WS)* 6.Sep 1 dz. Görlsdorf/MOL(U.Goldammer)* 2.Okt 1 dz. Tempelhof/B(BR) * 3.Okt 1 dz. Nieplitznied. Zauchwitz(BR, K.Urban)* 18.Nov 1 dz. Lychen/UM(R.Nessing). Würgfalke Falco cherrug : Das 2011 im Westen der Slowakei nestjung besenderte Weibchen“Slavka” gelangte bei einem großräumigen Rundflug durch Mittel- und Osteuropa auch zweimal nach Brandenburg(vgl. D ak 2013): Am 1.Apr wurde es – am selben Tag von Prag kommend – abends im sächsisch-brandenburgischen Grenzgebiet östlich Ortrand/OSL und am 2.Apr morgens südlich von Lauchhammer/OSL geortet, abends war es wieder in der Nähe von Prag.Am 11.Apr wurde der Vogel aus Mecklenburg-Vorpommern kommend mittags bei Müncheberg/MOL und nachmittags westlich von Lieberose/LDS geortet. Abends und am nächsten Morgen war er westlich von Cottbus, mittags dann in der Nähe von Dresden (ungefähr Ortsangaben nach grober Kartendarstellung bei sakerlife.mme.hu/en/gmap). Zweiter und dritter Nachweis für Brandenburg. Turmfalke Falco tinnunculus : Brut: 24 BP/20 km 2 Neubaugebiet Marzahn/B(S.Materna u.a.)* 3 BP Berufsförderungswerk Mühlenbeck/OHV(O.Wunsch). 1. Halbjahr, Ans. ab 5 Ex.: 17.Mär 6 Bad Wilsnack/PR(J.Purps). Im Jan/Feb max. lediglich je 4 am 30.Jan Schwedt/UM(WD) und am 29.Feb Tempelhof/B(C.Neumann). 2. Halbjahr, Ans. ab 8 Ex.: 1.Aug 11 Tempelhofer Feld/B(C.Neumann)* 9.Sep 11 auf 40 km 2 Ziltendorfer Nied.(HH)* 15.Sep 15 Tagebau Welzow-Süd/SPN (RB)* 7.Okt 14 Lenzer Wische/PR(H.-J.Kelm)* 17.Nov 8 NSG Havelländisches Luch/HVL(B.Block, T.Langgemach)* 27. Nov 8 Unteres Odertal bei Schwedt(WD). Kranich Grus grus : Brut: in Brandenburg mind. 2.554 Rev.( E hlert 2013)* 3 Rev. Stadtgebiet Berlin(B oa 2013b). Januar, Ans.> 500 Ex.: starkes Auftreten: 3.Jan 1.650 Rietzer See/PM(L.Manzke)* 3.Jan 1.200 Schwante/OHV(F.Sieste)* 14.Jan 5.200 NSG Havelländisches Luch/HVL(B.Block, T.Langgemach)* 19.Jan 700 Gollwitz/PM(B.Kreisel)* 23.Jan 573 Blandikow/OPR(V.Schenk)* 29.Jan 1.000 Schenkendorf/LDS(F.Vökler).Winterflucht: 30.Jan 4.600 dz.W in 2 Stunden Buckow/ HVL(T.Dürr, T.Langgemach). Heimzug,Ans.> 1.000 Ex.: 12.Feb 1.800 Bergerdamm/HVL(S.Fischer, H.Watzke)* 7.Mär 2.674 Demerthin/PR(V.Schenk)* 9.Mär 1.400 dz. Gartz/UM(J.Haferland)* 18.Mär 1.080 Biesenbrow/UM(M.Modrow) * 1.Apr 1.700 Sydowswiese/MOL(HH). Mai-Jul, Ans. ab 200 Ex.: 7.Mai 350 Nieplitznied. Zauchwitz(L.Kalbe)* 19.Mai 300 Hindenburg/UM(M.Bußejahn)* 24.Mai 250 Gartzer Bruch/UM(DK)* 9.Jun 472 Frauenhagen/UM(UK)* 10.Jul 250 Rambow/PR(R.Rath)* 17.Jul 314 Plessa/EE(R.Altenkamp)* 17.Jul 369 Borcheltsbusch/LDS(K.Illig, P.Schonert)* 31. Jul 270 Luckau/LDS(K.Illig, P.Schonert). Wegzug,Ans.> 5.000 Ex.: 29./30.Sep 8.400 Neurüdnitz/MOL(F.Grasse)* 2.Okt 8.000 Gülper See(R.Harsch)* 15.Okt 8.600 Rieselfelder Nauen/HVL(W.Krüger, R.Rosenthal, H.Schreiber, H.Weinkauf) * 17.Okt 13.300 Gartz/UM(J.&R.Haferland)* 23.Okt 76.200 Linumer Teiche und Wiesen(E.Hinke u.a.)* 7.Nov 10.000 Jahnberge/HVL(P.Pakull, N.Vilcsko). Synchronzählungen der AG Kranichschutz Brandenburg ergaben max. 111.374 Vögel in 13 Schlafplatzregionen am 20./21.Okt( D onat 2013). Aktiver Zug, Tagessummen ab 1.000 Ex.: 1.Okt 5.000 dz. Linum/OPR(E.Höhle)* 21.Okt 1.000 dz. Garlitz/HVL(B.Weißenborn)* 23.Okt 1.000 dz. Templin/UM(J.Kreuziger)* 25. Okt 4.500 dz. Groß Behnitz/HVL(M.Kolbe)* 26.Okt insg. 2.450 dz. in 10 Gebieten in Berlin (B oa 2013a)* 28.Okt 3.500 dz. Deutschhof/OPR(F.Sieste)* 28.Okt mind. 1.000 dz. Bagower Bruch/PM(R.Rosenthal). Dez, Ans. ab 1.000 Ex.: 3.Dez 3.100 Rambower Moor/PR(R.Rath)* 5.Dez 1.100 Grüntal/BAR(M.Modrow)* 6.Dez 1.150 Klein Kienitz/TF(B.Ludwig) * 7.Dez 1.370 Jahnberge/HVL(S.Fischer)* 8.Dez 1.000 Linumer Teiche(S.Fischer)* 28.Dez 1.800 Bergerdamm/HVL (R.Rosenthal). Großtrappe Otis tarda : Bestand: im Frühjahr 121 Ex.; 15 flügge juv., 34 juv. wurden ausgewildert( R yslavy 2015a). Beob. weit abseits der Einstandsgebiete: 29.Aug-5.Sep 1 W bei Zapel/PR(H.Schulz; R.Grünwald, T.Heinicke). Wasserralle Rallus aquaticus : Brutzeit/Frühjahr, Konzentrationen ab 10 Rufer: 11 Rev. Staffelder Polder/UM (J.Haferland)* 26.Mär 10 Rufer Lanke am Felchowsee(WD)* 13.Apr 12 Moorsee am Rietzer See/PM(BR, K.Urban)
Heft
Band 23
Seite
23
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten