Heft 
Band 23
Seite
25
Einzelbild herunterladen

Haupt& Mädlow: Avifaunistischer Jahresbericht 2012 25 tungen von Kopulationen nicht bestätigen!* 2.Mai 2 Rieselfeld Nauen/HVL(R.Rosenthal)* 21.Mai 2 Rietzer See-Streng (R.Schneider,C.Wagner)* 1.Jun 2 Unteres Odertal Gatow( D ittberner 2014)* 15.–17.Jun 2 Gülper See(B.Krüger,B.Kreisel, F.Bechinger, P.von Schmiterlöw)* 24.Jun 1 Kiesseen Mühlberg(TS). Säbelschnäbler Recurvirostra avosetta : Brut: An den Kiesseen Mühlberg 1 BP ab 12.Mai anwesend, ab 25.Mai sicher brütend, ab 17.Jun mit 4 pull., ab 26.Jun nur noch 1 Jungvogel, letztmals wird das Paar mit dem nichtflüggen Jungvogel am 1.Jul gesehen, danach Brutverlust und Altvögel verschwunden(M.Walter, RB, TS, HH u.a.) fünfter Brutnachweis. Des weiteren gehäuftes Vorkommen von 19 Ex. bei 10 Beob.: 5.–6.Apr 4 Reckahner Teiche/PM(G.Pachali)* 8.Apr 2 Peit­zer Teiche(H.-P.Krüger)* 27.–28.Apr 3 Rietzer See/PM(H.Brücher, P.Eckhoff, M.Jurke, HH u.a.)* 29.Apr 3 Gülper See (M.Sarnow, R.Schneider,WS u.a.)* 1.Mai 1 Kiesseen Mühlberg(M.Walter)* 13.–14.Mai 1 Talsperre Spremberg(RB)* 15. Mai 1 Rehpfuhl Buchholz/LOS(F.Ehlert)* 22.Mai 1 Seeteichsenke Lichterfeld/EE(TS)* 15.Jun 1 und 16.Jun 2 Gülper See (B.Krüger; F.Bechinger)* 1.Jul 1 Zuckerfabrikteiche Brottewitz/EE(TS,WS, HH). Kiebitzregenpfeifer Pluvialis squatarola : Heimzug,3 Ex.bei 3 Beob.: 13.Mai 1 Reckahner Teiche/PM(B.Kreisel; HH) * 13.–16.Mai 1 Ungeheuerwiesen Breite/TF(M.Prochnow, E.Philipp, B.Bischof, BR)* 17.–28.Mai 1 Kiesseen Mühlberg (M.Walter, R.Schneider, RB). Sehr schwacher Wegzug, 49 Ex. bei 21 Beob.(Wertung der Dekadenmax. je Gebiet). Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Bb/B Ex. n ---- 3-- 4 16 24 5 ­---- 3-- 2 7 93 ­Späte Erstbeob.: 18.Aug 1 Kiesseen Mühlberg(M.Walter). Max.: 30.Aug 3 ad. Altbarnim/MOL(M&RF)* 29.Sep-3.Okt 6 Kiesseen Mühlberg(RB; M.Walter; J.Loose, S.Simon)* 3.Okt 7 Zuckerfabrikteiche Prenzlau(HH, N.Vilcsko)* 14.Okt 3 Linumer Teiche(S.Fischer)* 24.Okt 3 Altfriedländer Teiche(M&RF). Letztbeob.: 7.Nov 1 Angermünder Teiche(B.Jahnke, W.Püschel)* 11.Nov 2 Altfriedländer Teiche(HH; B.Schonert). Goldregenpfeifer Pluvialis apricaria : Winter: im Jan nur eine Beob.: 16.Jan 21 Löcknitz Schmölen/PR(M.Schlede). Heimzug, Erstbeob.: 24.Feb 20 Unteres Odertal Gartz(WD)* 26.Feb 6 Falkenthal/OHV(D.Soprat), 4 Großthiemig/ EE(TS) und 3 Fehrbellin/OPR(H.Watzke, M.Szindlowski). Heimzug, Ans. ab 500 Ex.: 8.Mär 1.080 Lenzer Wische/PR (T.Heinicke)* 10.Mär 500 Güstebieser Loose(HH)* 13.Mär 550 Groß Neuendorf/MOL(M&RF)* 14.Mär 560 Görlsdorf/ LDS(K.Illig, P.Schonert)* 6.Apr 760 Havelnied. Parey-Gülpe(HH). Heimzug, Letztbeob.: 13.Mai 1 Seeteichsenke Lich­terfeld/EE(TS). Wegzug, Erstbeob.: 21.Jul 1 Gülper See(HH, WS). Wegzug, Gebietsmax. ab 300 Ex.: 15.Okt 450 Brand­wiesen Babe/OPR(S.Clausner, J.Seeger)* 19.Okt 310 Neutrebbin/MOL(U.Schroeter)* 22.Okt 500 Schwedt/UM(DK)* 4. Nov 2.040 Angermünder Teiche(HH)* 10.Nov 500 Lenzer Wische/PR(H.-J.Kelm)* 11.Nov 800 Altfriedländer Teiche (B.Schonert). Letztbeob.: 5.Dez 45 Päwesin/PM(B.Jahnke) und 2 Rühstädt/PR(T.Heinicke). Kiebitz Vanellus vanellus : Brut,> 10 BP: 41 Rev.Nuthe-Nieplitz-Nied.(AG Nuthe-Nieplitz)* 69 Rev.FIB Unteres Odertal (JM, DK, WD)* 15 Rev. Havelnied. Parey(HH)* 11 BP Randowbruch(UK, JM). Im Januar 777 Ex. bei 34 Beob.(Wer­tung der Gebietsmax.), max. 4.Jan 83 Elbaue Lenzen/PR(T.Heinicke)* 9.Jan 70 Neuglietzen/MOL(M.Müller)* 16.Jan 84 Elbaue Mödlich/PR(M.Schlede). Heimzug, Gebietsmax. ab 2.000 Ex.: 1.Mär 2.400 Lenzer Wische/PR(T.Heinicke)* 10. Mär 2.300 Güstebieser Loose(HH)* 11.Mär 3.000 Görlsdorf/LDS(P.Schonert) und 2.000 Rosenthal/TF(K.&J.Illig)* 15. Mär 2.000 Belziger Landschaftswiesen/PM(M.Grimm)* 15.Mär 3.500 Elbaue Cumlosen/PR(H.-W.Ullrich). Während des Wegzuges wurden 9 Gebietsmax. ab 3.000 Ex. registriert, Ans. ab 4.000 Ex.: 1.Sep 4.500 Bliesdorf-Neubarnim/MOL (HH)* 23.Sep 4.000 Legde/PR(H.Schulz)* 30.Sep/16.Okt 5.000 Goßmar/LDS(P.Schonert). Im Dezember Feststellungen von 1.197 Ex. bei 36 Beob., max. 4.Dez 200 Unteres Odertal Schwedt(WD)* 5.Dez 150 Cumlosen/PR(T.Heinicke). Steppenkiebitz Vanellus gregarius : eine Beob.( D ak 2013): 31.Aug 2 Kiesseen Mühlberg(M.Walter) und 13.–26.Sep noch 1 ebd.(M.Putze, P.Franke; M.Walter; HH) bereits der 25.Nachweis jedoch erstmals zwei Individuen gemeinsam rastend. Flussregenpfeifer Charadrius dubius : Brut, Konzentrationen: 9 Rev. Nuthe-Nieplitz-Nied.(AG Nuthe-Nieplitz) * 7 Rev.Kiesseen Mühlberg(HH,TS)* 5 Rev.FIB Unteres Odertal(DK,WD)* 4 erfolgreiche BP Feldsoll Seelow/MOL(HH). Erstbeob.: 15.Mär 1 Lindenauer Großteich/OSL(I.Erler)* 17.Mär 2 Reckahner Teiche/PM(R.Schneider)* 18.Mär 1 Feld­soll Seelow/MOL(HH). Heimzug, Gebietsmax. ab 10 Ex.: 26.Apr 15 Reckahner Teiche/PM(P.von Schmiterlöw)* 30. Apr 10 Feldsoll Seelow/MOL(HH)* 2.Mai 18 Peitzer Teiche(RZ)* 12.Mai 11 Kiesseen Mühlberg(H.Michaelis, TS, HH). Wegzug, Gebietsmax. ab 10 Ex.: 12.Jun 11 Reckahner Teiche/PM(P.von Schmiterlöw)* 14.Jun 15 Talsperre Spremberg (RB)* 19.Jun 12 Hennigsdorfer Wiesen/OHV(WS)* 25.Jun 15 Feldsoll Schwanebeck/BAR(P.Pakull)* 28.Jun 33 Kiesse­en Mühlberg(F.Maronde, M.Prochnow, BR)* 4.Jul 12 Gülper See(B.Jahnke)* 14.Jul 11 Elsternied. Lauchhammer/OSL (TS, HH)* 15.Jul 33 Zuckerfabrikteiche Brottewitz/EE(TS, HH)* 5.Aug 24 Elsternied. Plessa/EE(M.Walter). Letztbeob.: 30.Sep-7.Okt 1 dj. Kiesseen Mühlberg(HH, TS).