Heft 
Band 23
Seite
136
Einzelbild herunterladen

136 Otis 23(2016) Tab. 1: Übersicht zum Bearbeitungsstand der Meldebögen aus Brandenburg und Berlin(Stand: Eingang bis 18.1.2017). Tab. 1: Overview of the report processing status in Brandenburg and Berlin(reports received up to 18.1.2017). Jahr 1990–1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009* 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 gesamt Meldungen gesamt 44 232 266 257 176 144 96 85 91 68 93 72 72 76 95 86 54 64 78 52 2201 davon DSK/ DAK 14 38 53 47 40 31 32 28 32 21 27 27 31 38 30 34 23 34 30 23 633 Entscheidungen in AKBB-Zuständigkeit anerkannt abgelehnt in Bearbeitung 29 1 184 10 206 7 196 13 126 10 100 13 61 3 55 2 58 1 41 6 63 3 41 4 38 3 36 2 59 6 45 5 30 1 22 2 31 6 91 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 6 11 19 1430 99 39 Empfehlungen der AKBB bei DSK-/DAK-Zuständigkeit anerkannt abgelehnt in Bearbeitung 12 2 31 7 45 8 39 8 29 11 18 13 30 2 22 6 29 3 19 2 21 6 24 3 26 1 31 7 22 8 29 5 22 1 29 5 23 6 00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 0 0 0 0 1** 23 500 104 29 * Für das Jahr 2009 befinden sich noch mind. vier bisher nicht abschließend bearbeitete Beobachtungen bei der DSK zur Entscheidung(Kanadapfeifente, Steppenkiebitz, Fahlsegler und Zwergadler). ** Die DAK bearbeitet derzeitig keine Meldungen zur Unterart des Raubwürgers Lanius excubitor homeyerii, da bis­her keine verlässlichen Bestimmungsmerkmale bekannt bzw. publiziert sind. Diese Meldungen werden vorerst zu­rückgestellt und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet. Dank Für die zeitnahe Einreichung von Meldungen im Zeitraum Februar 2014 bis Dezember 2016 sowie für einige Nachmeldungen- bis ins Jahr 2010 zu­rück- bedanken wir uns bei: T. Becker, R. Beschow, W. Böhmer, A. Bruch, H. Brü­cher, W. Dittberner, F. Drutkowski, R. Eidner, M. Fiddicke, K.-D. Gierach, M. Gierach, C. Grüneberg, I. Grunwald, A. Günther, H. Haupt, O. Henning, F. Henschel, E. Hübner, B. Jahnke, A. Kabus, S. Klasan, A. Klose, L. Kluge, A. Kormannshaus, W. Koschel, S. Koschkar, U. Kraatz, B. Krause, B. Kreisel, D. Krumm­holz, T. Langemach, M. Löschau, K. Lüddecke, W. Mädlow, F. Maronde, R. Marzahn, H. Matthes, A. Müller, J. Mundt, T. Noah, W. Otto, P. Pakull, L. Peli­kan, C. Pohl, W. Püschel, B. Ratzke, D. Robel, I. Röhl, S. Schattling, A. Schonert, H. Schonert, W. Schreck, S. Schwarz, N. Stenschke, A. Stöhr, T- Tennhardt, N. Vilcsko, T.Volpers, P. vom Schmitterlöw, M.Walter, M. Weber und R. Zech. Allen Meldern, die die Arbeit der AKBB und der DAK im Kalenderjahr 2014 bis 2016 aktiv unterstützt ha­ben, sei an dieser Stelle unser Dank ausgesprochen. Gegenüber dem letzten AKBB-Bericht hat die Anzahl an Beobachtern/Meldern weiter deutlich zugenom­men. Insgesamt konnten wir 37 neue Beobachter registrieren(kumulativer Stand seit 1998 nunmehr bei 255 unterschiedlichen Meldern). Diese anhal­tend steigende Anzahl an Beteiligten sehen wir als Beleg und Garant dafür, dass sich unsere wissen­schaftliche avifaunistische Arbeit in Brandenburg und Berlin auf ein breites Fundament von Mitarbei­tern stützen kann.