Inhalt des XV. Jahrgangs 1906/07,
419
Inhalt des XV, Jahrganges 1906 07.
A. Aufsätze und Vorträge. Seite
Albrecht: Ein Ausflug in das Land der Abotriten.158
Buchholz: Alt Berliner Ansichten. 151
„ Zwei Urnen und eine Kinder-Kiapper.152
„ Führung durch die Marienkirche zu Berlin . . . 169
Förster: Ausflug in den Fläming . . ..287
Friedei: Zur Baugeschichte des Pariser Platzes in Berlin . . 197 Galland: Der Meister des Sparrschcn Grabdenkmals in der
Marienkirche zu Berlin.175
Giertz: Wanderfahrt nach Strausberg.233
„ Flurnamen aus der Umgebung von Treuenbritzen . . 64
Handtmann: Musikproblem aus der Prignitz. ...... 192
Heinze: Friedeberg Nm. im Wechsel der Zeiten.203
Jülicher: Märkische Inschriften und Sprüche.250
. Wanderungen über Märkische Friedhöfe .... 259
„ Standorte interessanter Pflanzen der Märkischen
„ Flora.. 105
„ Märkischer Volksglaube.109
„ Berliner Kneipsprüche.110
„ Inschriften und Grabschriften im Ruppiner Lande . 115
„ Ein toter Mann im Lande Ruppin.128
Lemke: Italiens Pflanzenwelt in Berlin.34
„ Volkstümliches Gebäck . . . ,.389
Petri: Über Quellenmaterial zur Erforschung der kirchlichen
Ortsgeschichte.73
Pniower: Berliner Stammbuch.219
„ Drei ältere Pläne von Berlin., . 222
„ Der Maler Rösel.388
Porth: Notizen zu Niederschönhausens Geschichte.85
Schmidt: Die Rudolf-Eiche.326
Seelmann: Der Totentanz von St. Marien.154
Zum Kahnsdorfer Hochzeitsgedicht.201
Sigerus: Der Roland von Herrmannstadt.21
Staemmler: Schloß Badingen.57
Wegener: Das Kloster Gottesstadt bei Oderberg.179
Gründungsurkunden in Altären märkischer Kirchen 187
Wilke: Unser Herrgott sitt im Beerboom.178
B. Bücherschau.
Clauswitz: Die Pläne von Berlin und die Entwicklung des
Weichbildes.19
"V