Heft 
(1910) 18
Seite
66
Einzelbild herunterladen

66

18. (6. ordentliche) Versammlung des XVII. Vereinsjahres.

Ausschußsitzungen werden durch den Vorsitzenden unter Angabe der Tagesordnung mit dreitätiger Frist einberufen.

Wahlen.

§ 10 .

Die Wahl des Vorstandes und Ausschusses erfolgt durch die Mitgliederversammlung für die Dauer von je 3 Jahren in einem Wahlgange vermittels Stimmzettel. Diejenigen Mitglieder, die die meisten Stimmen erhalten, sind gewählt. Bei Stimmengleichheit ent­scheidet das Los, das der Vorsitzende zieht. Die Wahlen können auch durch Zuruf erfolgen, wenn kein Widerspruch stattfindet.

Geschäftsordnung.

§ 11 .

Bei allen Versammlungen führt der Vorsitzende oder der von diesem bestimmte Stellvertreter den Vorsitz. Für die Beschlüsse gilt einfache Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Wenn es sich um Änderung der Satzung oder Auflösung des Vereins handelt, bedarf es der Anwesenheit von einem Dritteil aller Mitglieder. Nötigenfalls ist innerhalb zweier Monate eine neue Versammlung einzuberufen, welche unter allen Umständen beschlußfähig ist. Ueber den Verlauf jeder Versammlung wird ein Protokoll aufgenommen, das vom Vor­sitzenden und dem Schriftführer der Versammlung unterzeichnet wird. Beim Wechsel des Vorsitzenden genügt die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Gesamtvorstandes. Eine Vorstandssitzung ist ^beschlußfähig, wenn mindestens drei der in §§ 6 b und 7, zweiter Absatz Genannten anwesend sind.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

B. Persönliches.

VII. Unser Mitglied Universitätsprofessor Dr. Max Roediger, Vorsitzender des hiesigen Vereins für Volkskunde, hat den Charakter als Geheimer Regierungsrat erhalten. Wir glückwüuschen herzlich.

VIII. Herr Banquier Paul Böhme, Prinzen - Allee 87, seit April 1907 Mitglied ist leider am 4. d. M. verstorben. Wir haben seiner Frau Gemahlin unser Beileid ausgesprochen und dafür ein Dank­schreiben erhalten.

IX. In Memoriam Gustav Steinhardt. Unsere Mitglieder ent­sinnen sich noch des allgemeinen Bedauerns als die Trauerkunde, daß unser überaus eifriges Mitglied Herr Postrat a. D. Gustav Steinhardt in Treuenbrietzen infolge einer Operation am 22. September v. J. verstorben sei, bekannt wurde.

Wir haben u. M. Herrn Zahnarzt Karl Reichhelm in Treuen­brietzen, als vertrauten Freund unseres Steinhardt gebeten, uns Bio-