Heft 
(1907) 16
Einzelbild herunterladen

18. (io. ausserordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.

Feier des XV. Stiftungsfestes.

Freitag, den 15. März 1907, abends 7 Uhr in den Sälen der Ressource zur Unterhaltung.

Oranienburgerstr. 18.

In seiner äußeren Gestaltung lehnte sich das diesjährige Stiftungs­fest genau an das vorjährige an. Das Fest begann mit Tanz, während dessen Tee und Kuchen gereicht wurden. Pünktlich um 9 Uhr wurde zur Tafel geschritten. Die Weitläufigkeit der schönen Räume er­laubte diese Anordnung des Festes. Das Essen verlief in der üblichen Weise, und die Pausen zwischen den einzelnen Gängen wurden durch Toaste, künstlerische Vorträge und Rundgesänge ausgefüllt. Die Reihe der Toaste eröffnete der 1. Vorsitzende, Herr Geheimrat Friedei, in folgen­der Weise.

Hochansehnliche Versammlung!

In unseren gewöhnlichen bürgerlichen Verhältnissen pflegt ja wohl nach Menschenaltern und nach Lebensaltern gerechnet zu werden; wenden wir dies auf unsere Biandenburgia an, so hat dieselbe die erste Hälfte ihres eisten Lebensalters in wenigen Tagen zurückgelegt. Bei einem gewöhnlichen Sterblichen wollen die ersten fünfzehn Jahre noch nicht viel bedeuten. Dagegen muß eine wissenschaftliche Gesell­schaft inneihalb dieser Frist im Stande gewesen sein, zu zeigen, ob sie das, was sie versprochen, wenigstens einigermaßen erfüllt hat.

In der am 24. d. M. stattfindenden Hauptversammlung werden wir hierauf ausführlicher einzugehen haben. Bei der gebotenen Kürze meiner Ansprache heut will ich mich begnügen, darauf hinzuweisen, daß die Brandenburgia am 17. Januar 1892 :11, bei der 2. Versammlung am 7. Februar 1892:23 und am Ende des ersten Jahres 142 Mitglieder zählte, während wir jetzt gegen 400 besitzen. Das Monatsblatt 1892 hatte 248 Druckseiten, jetzt haben wir gewöhnlich 500 Seiten, dazu kommen die verschiedenen Archivbände für größere wissenschaftliche

9