Heft 
(1907) 16
Seite
162
Einzelbild herunterladen

162

19. (9. ordentliche) Versammlung des XV. Vereinsjahres.

genius und priscus, vom Riesenhirsch und Nilpferde zu zeigen, ent­stammend denselben zwischeneiszeitlichen Kieslagern von Spreenhagen.

Den gedachten Unterkie­fer reproduzieren wir nach Photographien, welche in zwei Stellungen: a) ruhend und b) aufgerichtet, von Herrn Preuß mir gütigst zur Verfügung gestellt worden sind.

Leider ist verabsäumt worden, nach bearbeiteten Knochenstücken und bearbei­teten Feuersteinen zu suchen, die man in diesen Schichten wohl erwarten darf.

XV. U. M. Herr Asses­sor Rademacher-Potsdam sendet den Bericht über einen von ihm im Verein der dor­tigen Gebirgsfreunde gehalte­nen VortragDie Eiszeit in der Mark (Potsdamer Tageszeitung vom 1. März 1907); geschickte und sorgfältige Zusammenstellung der Berichte von Toreil, Keilhack, Wahnschaffe u. A.

XVI. Die Geographische Gesellschaft zu Greifswald, deren Begründer und Vorsitzender Herr Geheimrat Prof. Dr. Credner, unser geschätztes Ehrenmitglied, ist, hat am 7. März d. J. ihr 25jähriges Bestehen gefeiert, wozu wir herzlich Glück gewünscht haben. Ich lege ihnen den Bericht über die Tätigkeit der Gesellschaft in den ersten 25 Jahren vor, desgl. den X. Jahresbericht, der zu einer Festschrift ausgestaltet ist, deren reichen Inhalt wir schon zumeist im einzelnen in der Brandenburgs gewürdigt haben.

D. Kulturgeschichtliches.

XVII. Der Verein der Geschichte Potsdams, Gesell­schaft zur Pflege der Heimatkunde überreicht seine Mitteilungen 1904 Nr. 275 bis 280 und 1907 Nr. 281 bis 288. Hoffentlich kommt jetzt wieder ein neuer Geist in die seit Ableben des unvergeßlichen Louis Schneider (siehe Nr. X des heutigen Protokolls) bedenklich ins Stocken geratenen Veröffentlichungen. Es entspricht dem modernen wissenschaftlichen Bedürfnis, daß der Verein, der früher weniger schrift­lich arbeitete, sich neu zu einer Heimatforschung erweitert hat. Nicht uninteressant ist der Aufsatz Nr. 286: Über ostelbischeVolkheit von