1. (ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.
221
XXII. Bericht des Bibliothekars.
Am Schlüsse des Vereinsjahres 1905/06 waren in der Bibliothek 431 Büchernummern mit 1503 Bänden. Zugegangen sind außer den Fortsetzungen der Austausch-Schriften 14 Nummern, im ganzen 104 Bände, so daß der Gesamtbestand 445 Nummern mit 1607 Bänden beträgt.
Als Geschenke gingen ein von:
Magistrat der Stadt Berlin: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. Berlin 1907.
Geheimrat Friedei:
1. lvotzde, W.: Schulmeister Wackerath. Roman, 8°, 428 S.
Berlin 1905.
2. „ : Der Schwedenleutnant. 8°, 104 S. Berlin 1905.
3. „ : Geschichten aus der Heimat. „Kleine Leute.“
8°, 122 S. Berlin 1905.
4. Begemann: a) Mitteilungen über das Zietensche Museum,
5. „ b) Die vorgeschichtlichen Altertümer des
Zietenschen Museums.
(Zwei Schulprogramme (4° mit Abb.) Neu-Ruppiu 1891 und 1894.)
6. Führer für Gransee und Umgegend, 8“, 40 S. Gransee 1907. Rutot: Notions preliminaires sur le Nßolithique. gr. 8°, 16 S. mit
Abb. Bruxelles 1906.
Müller-Böhn: Die Denkmäler Berlins in Wort und Bild nebst den Gedenktafeln und Wohnstätten berühmter Männer, gr. 4°, 114 S. mit 142 Illustrat. u.
5 Wappen. Steglitz-Berlin 1905.
Ilerrmann, Otto: „Aquila.“ gr. 4°, 387 S. mit Abbild, u.
Plänen. Budapest 1905.
Beschreibender Katalog der Ethnographischen Sammlung Ludwig Biro’s aus Deutsch-Neu- Guinea. 3 Teile gr. 4° mit Abbildungen. Budapest 1899. 1900. 1901.
Uckermärkischer Museums- u. Geschichtsverein der Stadt Prenzlau: Führer durch Px-enzlau und Umgegend, kl. 8°, 23 S. mit Abb. u. 1 Plan.
Bahrfeldt: Geschichte der Stadt Stade, gr. 8°, 184 S. mit Abb. Stade 1897.
Paur: „Heimatscbutz“ Vortrag vom Verfasser. 8°, 18 S. Burghausen 1905.
Im Schriftenaustausch stehen wir mit 93 wissenschaftlichen Vereinen bzw. Instituten und zwar: