512
Kleine Mitteilungen.
Kleine Mitteilungen.
Was sind Ringhen? Eine Erklärung aus der Praxis zu einer Ebers- walder Urkunde, von Karl Wilke, Oderberg i. A. Daß die jetzigen „stattlichen“ Ebersvvalder MUhlenpferdo des Herrn Stolze dem Verfasser der x Studie „Was sind Kinghc?“ ln lieft ti Jlirg. XIII S. 21G—218, der Branden- burgia aus wissenschaftlicher Verlegenheit helfen und zur Aufhellang des historischen Verständnisses beitragen, ist vom lokal patriotischen Standpunkte aus betrachtet mit Freuden zu begrüßen, leider gelangt dadurch die uns zu Teil gewordene Helehrung zu einem Fehlschluß.
In der in Frage kommenden MUldenurkundc von HG7 wegen Erbauung einer neuen, oder besser gesagt, wegen Verlegung der Niederflnowcr Schneidemühle nach Eberswaldc, werden gleichzeitig Hetricbsbcstimmungcn für die Mahhnühlc getroffen, weil liier beide Betriebe vereinigt wurden. Hiernach war der MUhlcnmeister verpflichtet, einen geeigneten Transportwngen für seine Mahlgäste weiterhin zu unterhalten und zwar einen solchen mit . Ring hen 1 * oder Ringhcndcn, das sind Rungen, woran die Leitcrbüumc oder Seitenwände des Wagens zum bequemen Transport der Säcke fcstgclcgt werden konnten. Koch heute unterscheidet man Lang- oder Blockwagen, Rungen wagen, Kastenwagen u.s. w. Wie treffend unterscheidet hieraus folgend die Urkunde zwischen armen und reichen Mahlgästen, denn cs besaßen nicht alle geeignete Gefährte, wohl aber eine erforderliche Bespannung, die bc den Reichen Pferde, bei den Ärmeren Ochsen und Kühe, bei den Ärmsten Menschenleiber bildeten. Die mißlichen Wegeverhältnisse, man mußte über Land fahren, die bessere Ladefähigkeit und bessere Tragfähigkeit ließen den gemeinsamen Mühlenwagen entstehen, erst späterhin hält auch der Müller die Bespannung dazu vor. Der Magistrat von Eberswaldc kaufte im Jahre 1479 dein MUhlonmeister die Anlage ab und der Kontrakt führt einen Mühlen wagen und bereits ein Pferd als Bespannung auf.
Die Kosten der Berliner Straßenbenennungs - Vorrichtungen Dieselben sind gegen die frühere Art (Anheftung von Blechschildern an den Hausecken) erheblich teurer und setzen sich wie folgt zusammen: 1 eiserner Pfosten 70 Mk., 2 Schildhalter zusammen 47 Mk., 4 Emaillcschilder zusammen 90 Mk., 1 Xummcrschilder 4 Mk. Wo Kandelaber benutzt werden können, fällt dip Post 1 fort. Im Jahre IflOG war die ausführende Firma Ed. Puls, Kunstschmiede, Tempelhof.