520
Inhalt des XVL Jahrgangs 1907/08.
Winkler, Justizrut 406.
Wissenschaft, Pflege der 429. Wittenberg a. E., Wanderfahrt 358. Witternngsverhültnisse, abnorme 90. Wittmack, Geh. Reg.-Kat 500. Wohlfahrts- and Ilcimatspflcgc, ländliche 482.
Wohnhaus, das iiltcste deutsche 406. Wohnungs-Enquete 409.
Würstchen, Wicnor 79.
Yoldia-Zeit 385, 394.
Zacharias, Dr. O. 55.
Zache, Prof. Dr. 271, 296, 420.
Zeck, Ernst 118.
Zimmcrmann, Nieder-Gürsdorf 488. Zopf in der preussiseben Armee 410.
Zuckelt, Johannes, Zeichenlehrer 105, 506.
Druckfehler-Berichtigungen.
S. 31 unter Nr. 13 und 17 lies »Warzen“. Desgl. S. 35 unter Nr. 19.
S. 51 Zeile 19 v. u. statt: „wie der Name besagt“ lies: „wie unsere rezenten
Arten".
s.
70
tt
2 v. o. lies: „chosc“.
s.
111
tt
16 v. u. statt: „KiDg“ lies: „King“.
s.
128
tt
5 v. u. lies: „Sympathiemilnner".
s.
130
tt
9 v. o. lies: „typische“.
s.
151
tt
10 v. o. statt: „erst“ lies: „jetzt“.
s.
210
tt
23 v. o. hinter: „finden“.
s.
210
tt
18 v. u. lies: „vollinhaltlich“.
s.
240
tt
8 v. u. lies: „einen“.
s.
263
11
21 v. u. lies: „könnten“.
s.
269
tt
13 r. o. lies: „genera plantarum“.
s.
269
tt
20 und 21 v. o. lies: „Jussiu“.
s.
278
tt
2 v. u. lies: „Meyerias“.
s.
281
tt
19 v. u. lies: „primigenius“.
s.
287
i»
20 v. o. lies: „Kaunhowen“.
s.
288
tt
9 v. o. lies: „Kanne“.
s.
297
tt
10 v. o. lies: „Geinitz“.
s.
309
tt
6 v. o. lies: „Rürkner“.
s.
310
tt
3 v. o. lies: „Warschauer“.
s.
322
tt
19 v. o. lies: „Instituts“. v
s.
323
tt
10 v, u. lies: „Ilaberkern“. . ■
s.
326
tt
2 v. o. lies: „Direktion“- j
s.
327
>!
13 v. u. lies: „dem“.
s.
330
tt
18 v. o. statt „dein“ lies „den" und statt „von 1
s.
350
tt
1 v. u. lies „Altruppin“.
s.
35 J
tt
20 v. o. lies „Steinzeichnens“.
s.
355
tt
14 v. u. lies „Binenwalde“.