Heft 
(1902) 10
Seite
117
Einzelbild herunterladen

5. (2. ordentl. u. Ilaapt-) Versammlung des X. Vereinsjahres.

117

Titel II Drucksachen.

a) Monatshefte u. Archiv. 3500, M.

b) Zeichnungen etc. 300,

3800, M.

Titel III Porti u. Depeschen.

Porti etc.100,

Titel IV Bureau u. Schreibmater.

Papier, Couverts, Karten etc.

Titel V Remuneration f. gel. Arb.

Abschriften, Entschädigungen etc

Titel VI Bibliothek.

Buchbinder etc. 50,

Titel VII Aussergewöhnliche

Wandcrversannnlungcn etc. 300,

Titel VIII Reservefonds.

a) Kapitalanlage. , M.

b) Baarbestand. 1600,

1600,

Summe der Ausgaben 6000, M.

50,- 300,-

15. Herr Kustos Buchholz legt die photographische Kopie einer Zeichnung von Mützel aus dem Jahre 1849 vor, die in 13 kleinen Stücken Bilder aus dein Zoologischen Garten darstellt und zwar: die Restauration, den Hirschgarten, die grosse Voliere, das Affenhaus, das Eulenhaus, den Käfig für einheimische Raubtiere, Käfig für grosse Raubtiere, das Wildschweinhaus, den Büffelteich, den Kängurustall, die Bärengrube, den Zebustall und die Ansicht des Eingangs. Diese Bilder sind die einzigen, die sich aus den ersten Jahren des Bestehens des Zoologischen Gartens noch erhalten haben. Die darin darge^ellten Anlagen erfuhren im Laufe von mehr als 50 Jahren nur wenige Änderungen, und sind uns deshalb meistens aus eigener Anschauung noch bekannt. Nur das Restaurationsgebäude ist im Jahre 1870 gänzlich verschwunden und durch das grosse, gegenwärtig noch bestehende ersetzt worden.

Alle übrigen Anlagen erfuhren erst in den letzten 4 Jahren, in denen eine neue Verwaltung an die Aufgabe herangetreten ist, den ganzen Garten, den modernen Anforderungen und der Würde der Reichshauptstadt entsprechend, umzugestalten, ihre Beseitigung bezw. Veränderung und Ergänzung, nachdem in der Zeit zwischen 1870 und 1890 u. a. das grosse Antilopen-, das Affen- und das Elepliantenhaus neu errichtet war.