Heft 
(1902) 10
Seite
224
Einzelbild herunterladen

224

B. Seiffert:

hoven, nienliagen, nigendorff, nigenstad. Petersshagen, predico, pretz- hagen. Quilitz. Ranfft, refelt, richenow, rikenberge, ringenwolle, ruder- storpf, rülstorp, ruppiu. Schonebeck, scbonecke, schonefelt, schopfurd, schultzendorff, sidow, Sommerfeld, spando, storkow. Thasthorp, tempel- felde, trampp, tuchem. Ukerow. Wegendorp, wediendorp, welsicken- dorff, werder, wernowken, wesendall, woldenbergk, wrietzen. Zedenick, zepnick . . . des sind im Ganzen 102 Orte, gelegen in dem Umkreise: Zehdenick, Angermünde, Oderberg, Küstrin, Frankfurt, Sommerfeld, Beeskow, Dalnne, Spandow.

An adeligen Geschlechtern, die zu den stehenden Kunden Straus­bergs gehörten, werden genannt: die von Arnimb (hanss), die Barffte (hans b. to Batzlow, b. to Malcho, Vallentiu to mogelin, baltzer, clawes und christoffei b. to predicow, b. von rindenwolde), die Bredow (von lowenberge gelegen bey Granseye), die Crummensehe (Arnt in daluitz, baltzer, casper, christoffel, Ebel, hanss, junge hans, ioachim, iurgen), die Dobberkow (iurgen tor hogen fynow), Iloltzkendorp (tho sydo), die Pule (lowenberg, die pulin in ranfft, christoffel p. in quilitz), Platen (iurgen in pretzell), Sparr (lians in trampe), Termo (hans), Zcieser (Vallentiu von cygeyserh tho buckow.)

Wasunser gnedigster Herr, S. k. f. g. an Kalk gebraucht, geht hervor aus folgenden Notizen:

Anno 1516. u. g. h. 17 winspel kalck, noch 4 wsp.

1517. up die Griinnitz (das kurf. Jagdschloss bei Joachimsthal) 44 wsp.

1519. 103 wsp. 1520. 100 wsp. 1224. 26 wsp.

1531 hat Ein Rath inbeholden von der Ziesse up reininiscere 8 schock, auff michaelis 1 schock 50 gr., auff trinitatis 2 schock, auf lucie 9 Schock 10 gr. (21 Schock.)

1532. 11 schock recepimus von u. g. h. vor kalck von der czisse inbehalten up trinitatis, 5 schock 20 gr. up reininiscere, 8 schock 6 gr. up michaelis, 7 schock 50 gr. up lucie (in summa 32 schock 16 gr.).

1533. 28 schock 30 gr. von allen vier quartalenn zusammen gerechent von unssern G. h. von den Ziesen uff den kalck in behaltenn.

1534. 15 fl. 10 gr. von der Zisse.

1535. 11 schock 10 gr. von unserm gnedigstenn entpfangen von der Zei ss e abgeschlaen auff Lucie auff eine rechenschafft.

1536. 32 fl. 16 gr. ingenamen für kalck van uusers gnedigsten Herrn auff annunciacionis 13 fl. 4 gr. ingenommen van u. g. kern wegen auff Johanniss vor kalck sub ratione. 11 fl. 28 gr. auf michaelis, 25 fl. 20 gr. auf weinachten.

1537. 6 fl. 17 gr. von u. g. h. 12 fl. dedit u. g. vor kalck van weinachten bis auff reininiscere.

1566. . . . auch schloskalk dabei.