16. (6. ordentliche) Versammlung des X. Vereinsjahres.
411
in der Lage, auch dies „Album 1902“ zu präsentieren. Den Hauptinhalt bildet diesmal die Familiengeschichte des Kaiserhauses, die von Müller-Bolin geschildert und seitens der Firma mit einer Anzahl zum Teil noch nicht edierter Abbildungen illustriert worden ist. Daran schliesst sich eine kurze, ebenfalls reich illustrierte „Schilderung der
letzten Entwicklung Berlins“, die mit der Geschichte des Geschäftshauses N. Israel endigt — von dem kleinen Ladengeschäft am Molkenmarkt No. 2 im Jahre 1815 bis zu dem Riesengeschäfts-IIause an der Spandauer- und Königstrassen-Ecke. Eine „Modeplanderei“ und 24 schön ausgestattete Kalender-Tafeln beschliessen das^Prachtwerk, das
27