Heft 
(1902) 10
Seite
410
Einzelbild herunterladen

410

16. (6. ordentliche) Versammlung des X. Vereinsjahres.

Gedruckte Ortsclironiken 16 Seiten stark: 100 Stück ä 30 Pfg., 32 Seiten stark: 100 Stück k 60 Pfg., im Formate derDeutschen Gaue. Formulare zu geschriebenen Ortschroniken, Familienchroniken billigst.

Unsere Bestrebungen sind opfervoll, durchaus von keinem Geschäfts­interesse geleitet. Schon der äusserst geringe Preis der Hefte beweist, dass hier ein buchhändlerisches Spekulationsunternehmen ferne liegt.

DieDeutschen Gaue enthalten zahlreiche Beilagen, Abbildungen. Preis für Mitglieder des VereinsHeimat jährlich 2,40 Mk. (mit Zustell­gebühr), für Nichtmitglieder 3,50 Mk.; Einzelnummern 40 Pfg.

Mit dem Abonnement erwirbt man die Mitgliedschaft des Vereines Heimat. Weitere Beiträge werden nicht erhoben.

Frühere Jahrgänge zu beziehen ä 3 Mk. gebunden. Mitarbeiter stets erwünscht. Auch kurze Kartennachrichten, Zeitungsausschnitte über Grabungen, Funde etc. Förderer der Bestrebungen sind jene, welche die Verteilung der Hefte in die Hand nehmen sowie Abonnenten gewinnen. Zeichner sind willkommen. Photographische Aufnahmen behufs Herstellung schwarzer Strichzeichnungen werden denselben gesendet. Anfragen sind erwünscht und werden, soweit möglich, prompt beantwortet. Bei Aus­grabungen ersuchen wir um sofortige Benachrichtigung und sind sach­verständige Berater, soweit verfügbar, zu senden bereit. Bei Funden alter Gegenstände erbitten wir umgehend Nachricht; die Bestimmung und Wert­taxierung von Fundstücken erfolgt kostenlos. Münzen, Medaillen, alte Schriften werden ohne Kostenberechnung für unsere Mitarbeiter entziffert. Bei Verkauf alter Gegenstände sind wir zur Vermittlung bereit.

Ansichtspostkarten des VereinsHeimat, soweit vorhanden, 50 Stück (gemischt) nur ä 3 Pfg.

Orts-Chroniken: = 16 Seiten stark; 100 Stück k 30 Pfg. Kleinere Drucksachen (Monographien) 100 Stück k 5 Pfg. pro Blatt.

Familienwappen werden unsern Mitarbeitern und Förderern kostenlos beschrieben; deren Ausführung in Farben von 3 Mk. an. Postkarten mit Ansicht des Familienwappens, der Dorfkirche 100 Stück k 7 Pfg., 400 Stück k 5 Pfg., 1000 Stück k 3 Pfg.

Ich war bisher etwas eingenommen von der Organisation und der Propaganda unserer Brandenburgia, bekenne aber neidlos, ja sogar freudig, dass der allgäuische Verein Heimat uns noch bedeutendüber ist. Ich empfehle die vortreffliche Organisation nicht bloss unserm Gesamtvorstand und Gesamtausschuss, sondern auch allen unseren Mit­gliedern, Gönnern und Freunden zur Prüfung, Beherzigung und soweit angänglich zur Nachahmung hiermit bestens.

XX. Herr Kustos Buchholz legt den neu erschienenen Band des Pracht-Albums der Firma N. Israel für das Jahr 1.9U2 vor.

Wie schon seit vielen Jahren die Firma Rudolf Hertzog ihre Agenda der Kundschaft zum Beginn eines neuen Jahres als Angebinde bietet, so auch die Firma N. Israel seit 4 Jahren dasAlbum. Die Agenda ist in der vorigen Sitzung vorgelegt worden; heute sind wir