Heft 
(1902) 10
Seite
409
Einzelbild herunterladen

16. (6. ordentliche) Versammlung des X. Vereinsjahres.

409

Sittengeschichte früherer Zeiten; sofortige Nachrichten über Ausgrabungen und Funde mit Abbildungen und Planen; originale Karten und Aufnahmen; Archivstudien; Ortschroniken.

Sie sind Organ des VereinesHeimat und verfolgen dessen ideale

Ziele:

die heimatliche Geschichte zu erforschen,

das Volk zur Ehrfurcht gegen seine Vorgesetzten anzuleiten,

Ortschroniken bei Entgegenkommen der Gemeinden zu schaffen,

gutes altes Herkommen wieder zur Achtung zu bringen,

alte Lieder, Bauart, Trachten zu erhalten,

den Familiensinn zu heben,

die Geschickte der einzelnen Familien zu erforschen,

das Volk über den Wert seiner Erbstücke zu unterrichten,

alte Kunstwerke vor Zerstörung zu schützen,

die Urkunden in Haus und Pfarrarchiv zu entziffern,

alte Schanzen, Gräber zu durchforschen,

die alten Funde vor Verschleuderung zu bewahren,

das Volk bei Verkauf solcher vor Schaden zu bewahren,

ihm die Kunstwerke seiner Kirche zu erklären,

ihm gute und billige Bücher zu schaffen,

seine Wohnungen mit guten Bildern zu schmücken,

den Handwerkern treffliche alte Werke vor Augen zu führen,

überhaupt dem Volk seine Heimat wieder lieb und teuer zu machen.

Jeder wird in seiner Gemeinde diese praktischen und wissenschaft­lichen Ziele erstrebenswert linden und ist eingeladen, Mitglied des Vereines zu werden.

Durch Abonnement derDeutschen Gaue erwirbt man die Mitglied­schaft des VereinesHeimat. Weitere Beiträge werden nicht erhoben.

Der VereinHeimat sucht seine Aufgaben durch gemeinsame Aus- ilüge, durch Ausgrabungen, Versammlungen, Vorträge etc. zu lösen; er gliedert sich in Sektionen für je ein Bezirksamt; in jeder Sektion sind Ob­männer aufgestellt, das Alte zu überwachen und Bericht zu geben.

Wir richten im Interesse der Erforschung und Erhaltung unserer zahl­reichen geschichtlichen Denkmäler auf dem Lande, die oft dem Untergang entgegen gehen, an sämtliche Herrn Geistlichen und Lehrer die ergebenste Bitte, ihre Geneigtheit, die nicht schweren Pflichten eines Obmanns für ihren Ort zu übernehmen, kund zu geben, und werden Statuten wie Richtpunkte senden.

Tafeln mit Familienwappen (soweit eruirbar) lassen wir unsern Abonnenten von 3 Mk. an anfertigen.

Ansichtspostkarten mit dem Familienwappen 100 Stück ;'i 7 Pfg., 400 Stück ä 5 Pfg., 1000 Stück ä 3 Pfg., ebenso Briefbogen, Couverts mit Familienwappen u. s. w.

Stempel mit Familienwappen von ä 3 Mk. an.