428
Inhalt des X. Jahrganges 1901 1902.
E. Abbildungen.
Älteste Eibe der Provinz Brandenburg, 1. Amtsturm von Wittstock, 172.
Bischöfliches Schloss in Wittstock, 172. Burgverliess in Eggersdorf, 362.
Burgwall in Jabel, 177.
Dom von Ilavelberg, 171.
Eiscngeriite aus der merovingischcn Zeit, 347. Elch- oder Elenticrsehaufeln, 259.
Fichtes Geditchtnistafel, 106.
Gehöft von Mödlich, 165.
GeschKftshaus der Firma N. Israel, 410. Hünengrab bei Mellen, 180.
Institut für Infektionskrankheiten, 292, 293. Königsgrab von Seddin, 179.
Perleberger Kiesrücken, 159.
Hauchhaus in Kl. Wootz, 165.
Hühner Berge, 157.
Skizze der Prignitz, 145.
Sühnekreuz in Eggersdorf, 358.
Sternwarte in Treptow, 52.
Stifthof Heiligengrabe, 174.
Thalmühle auf dem Ilöhbcck, 178.
Vorwerk Scharfcnberger Hof, 100.
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
f>
Aalkorb 86.
Ackerwirtschaft, liltestc 71.
Adam v. Schwarzenberg 216. Albrecht d. Bär 179.
Albrecht, Dr. G. 41, 70, 72, 125, 218,
211 .
Altum, Dr. B. 68.
Ansichtspostkarten 345.
Archenhold, Direktor 51.
August, Prinz v. Preussen 390.
Backsteinbau, Ursprung d. Mark. 73. Backsteine mit Hundetapfen 7.
Bär, Der, Wochenschrift 47. Bahrfeldt, Dr. 303.
Bakteriologie 293.
Bathurst Sir., Tod 150. Bauernschmuck 340.
Baummühle 72.
Bauopfer 4, 270, 351.
Beelitz 67.
Bekmann, histor. Beschr. 18.
Belzig 82.
Bennekendorf, v., Major 214.
Berg, Dr. G. 270.
Berdrow, Hermann 121.
Berlin, Einwohner 152.
„ Fischhandel 311.
„ Flächeninhalt 248.
„ Humanitätsgesellsehaft 385.
„ im Jahre 1858 279.
„ „ „ 1864 39.
„ Rings um 279.
Berliner geschriebene Zeitungen 401 Besprechungsformeln 250. Bibliothekar, Bericht des 113. Bienenwirtschaft 131.
Blumenthal, im 241.