16. 4. ordentliche) Versammlung des XVIII. Vereinsjahres.
13
das Feldstück nennen die Leute „Kurze Bredden.“ Das ist wohl nichts anderes als unser „Breydin“. — Die bei den Nachgrabungen zu Tage tretenden Gefäßreste werde ich nicht verfehlen Ihnen zur Verfügung zu stellen, damit Sie das Alter etc. bestimmen können.“ —
Ich bemerke hierzu, daß die beim Besuch der Brandenburgs gefundenen mittelalterlichen Gefäßreste sämtlich hartgebrannt, grauschwarz und ohne Glasur waren. Riefenförmige Spiralen wurden als Verzierungen beobachtet, die Randstücken waren stark umgekrempt. Alles das weist etwa auf das 14. Jahrhundert.
Kndlieh mache ich auf die schöne Monographien des Herrn Prof. Pr. Eckstein und Rudolf Schmidt nochmals aufmerksam, in der Publikation des Vereins für Heimatkunde von Eberswalde aus dem Jahre 1907, worin Trampe, der Park mit seinem Altertümern, den Burgresten, dem Hexenstein pp. genau und wissenschaftlich sorgfältig beschrieben sind, ebenso auf die zubehörigen Abbildungen.
XVIII. Cornelius Gurlitt: Historische S t ä d t e b i 1 d e r : Potsdam. Dies soeben im Architektur-Verlag von Ernst Wasinuth Markgrafenstraße 35 erschienene Prachtwerk ist mit allen seinen herrlichen Abbildungen heut in einem von der Firma geliehenen Exemplar ausgelegt, welches Eigentum unserer Bücherei werden soll, falls sich einige Subskribenten linden. Das Werk kostet 35 Mk., bei 20 Abnehmern 20 Mk. und bei noch mehr Abnehmern gar nur 15 Mk. Eine Subskriptionsliste liegt aus. Das Werk lobt sich selbst und ist künstlerisch von allen, die in letzter Zeit bei uns zur Auslage und Besprechung gelangten, ohne allen Zweifel das Bedeutendste.
XIX. Hierauf erfolgte der Vortrag u. M. Privat-Dozenten Herrn
Dr. Friedrich Solger: Wüstenzeiten in der erdgeschichtlichen
Vergangenheit der Provinz Brandenburg.
Dieser Vortrag wird, vereinigt mit den früheren geologischen Vorträgen des Genannten, in einem Archivbande der Brandenburgia erscheinen.
Der wohlgelungene, durch treffliche Lichtbilder unterstützte Vortrag wurde mit verdientem, allgemeinem Beifall aufgenommen.
XX. Hierauf zwanglose Zusammenkunft im „Roland“, Potsdamer Straße 127,128.