20. (8. ordentliche) Versammlung des XX. Vereiusjahres.
101
20. (8. ordentliche) Versammlung Oes XX. Vereinsjahres.
Mittwoch, den 28. Februar 1912 iin Vortragssaal des Märkischen Museums.
Vorsitzender: Herr Gehei inrat E. Friedei. Von demselben röhren die Mitteilungen 1 bis XII und XVII her.
A. Allgemeines.
.1
T. Es wird auf die schöne Ausstellung von Gemälden in öl und Tempera sowie die Zeichnungen aufmerksam gemacht, welche unser neues Mitglied Herr Kunstmaler Bruno Bielefeld veranstaltet hat. Die Bilder Berlin und die Mark betreffend werden von dem Künstler erläutert und mit verdientem Beifall aufgenommen.
II. Die Brandenburgs darf die bedeutsamen Name ns Veränderungen Groß-Berlins nicht unbemerkt lassen. Rixdorf, dessen Baulichkeiten wir am 31. März d. J., ebenso wie das dortige Museum besichtigen werden, heißt fortan Neukölln zur Erinnerung, daß ein großer Teil auf den ehemals zu Berlin gehörig gewesenen köllnischen Wiesen erbaut ist. Groß-Lichterfelde heißt fortan Berlin-Lichter- felde und die übrigen zum Zweckverband Berlin gehörigen Ortschaften setzen entsprechend ihrem Namen die Bezeichnung Berlin vor, also z. B. Berlin-Steglitz n. s. f. Nur die großen Städte Charlottenburg, Schöneberg, Spandau verändern ihre Bezeichnung nicht.
III. „Aus der Heimat“ betitelt sich die Ihnen wohlbekannte Halbmonatsschrift, die unser stetsbereites, kenntnisreiches Mitglied, Herr Redakteur Rudolf Schmidt in Eberswalde herausgibt. Es liegt Ihnen heut die Nr. 100 dieser ausgezeichneten Veröffentlichungen zur Pflege heimatlicher Interessen, datiert Eberswalde den 5. d. M. vor. Unsere besten Wünsche begleiten die vaterländische Unternehmen für die kommenden Zeiten.
B. Persönliches.
IV. Unser 2. Vorsitzender Herr Geh. Justizrat Uhles sendet freundliche Grüße aus seiner Villa Monrepos in Meran-Obermais. Gleichzeitig werden uns ihn betreffende denkwürdige Kriegserinnerungen von 1870/71, 14. Heft mitgeteilt. Er machte den Feldzug mit Auszeichnung als Leutnant und Adjutant des 2. Reserve-Dragoner-Regiinents mit.