Heft 
(1913) 21
Seite
174
Einzelbild herunterladen

174

ßttchenich&u

An Scharnhorst:

Hochwohlgeborener Herr,

Hochzuverehrender Herr General-Lieutenant.

Ew. Excellenz bitten wir, unser sämtliches, hier mitfolgendes Silber, wovon die Speciflcation beyliegt, in Dero Hände, als freiwilliges Opfer fUr König und Vaterland legen zu dürfen.

Mit tiefster Verehrung unterzeichnen wir uns Ew. Excellenz

Breslau, den unterthänigsten

2ten Maertz v. Kothkirch auf Rothkirch

1813. v. Kothkirch, geborene v. Rothkirch

Nr. 26.

Speciflcation.

Silberne Messer und Gabel 24 Haar.

Silberne Löffel 24 Stück.

Silberne Messerbänkchen 24 Stück.

Silberne Salzfäßchen 2 Stück.

Silberne Leuchter 2 Stück.

Eine silherne Suppenkelle.

*

Erhalten von dem Herrn Geheimen Secretair Gros, wohledelgeboren an Silberwerk wie folgt:

24 Paar Messer und Gabeln 24 Stück Löffel 24 Stück Messerbänke 2 Stück Salzfäßchen 2 Stück Leuchter 1 Vorlegelöffel

wiegt in Summe 22 Mark 19 Loth ft Loth 14 Sigr Curant 169 rthlr. 26 4 eurant.

Gißmann.

Bücherschau

Fritz Eichberg: Markgraf Otto mit dem Pfeil. Ein Lied der Treue 2. stark veränderte Auflage. Friedrichshagen 1913. Selbstverlag des Verfassers. Preis des illustrierten Buches geheftet 1.50 M, elegant geb. 2.00 M. Durch jede Buchhandlung zu beziehen. Fritz Eichbergs Dichtungen haben seit langer Zeit vielen Beifall gefunden. Seine Muse ist in Brandenburg heimisch und trägt alle Züge dieser landschaftlichen Be­grenzung. Wenn man den Friesen nachsagt, daß sie nicht singen können, dann trifft dieser Mangel^ des mehr lyrisch als gesangsmäßig