Heft 
(1915) 23
Seite
71
Einzelbild herunterladen

13. (4. ordentliche) Versammlung: des XXII. Vereinsjahres.

71

Brandenburgischer Kanzler; Eustachius v. Schlieben, Kurfürstlicher Kat; Jacob Stratner, Generalsuperintendent; Georg Witzei, Prediger zu Nieinegk; Jochen v. Schwauebeck zu Teltow; Matthias v. Schwanebeck; Wolfgang v. Arnim, Propst zu Salzwedel; Heinrich v. Thuemen zu Leaenbruch; Jochen v. Hake zu Sand-Machenow; Christoph v. Berne zu Schönow: Otto von Britzke auf Britzke; Urban Ritter, Bürgermeister von Spandow; Moritz Wartenberg, Ratmann zu Spandow; Hyppolita v. d. Groben, Klosterjungfrau zu Spandow; Johann Kaulitz, Prediger zu Spandow; ein Chorknabe mit dem Weihrauchgefäß: Mitfeiernde, Zu­schauende.

Für die Besucher ist der erwähnteSchlüssel angefertigt, d. h. eine Skizze der wichtigsten Teilnehmer. In dankenswerter Zuvor­kommenheit wurde der Brandenburgs die Reproduktion gütigst gestattet.

Nach einer Stärkung in dem historisch ausgestatteten Ratskeller erfolgte eine längere Stadtwanderung unter Leitung des Stadtbaurats Herrn Paul und des Herrn Bürgermeisters Wolf. Den Beschluß machte eine musikalische Auffürung in der St. Nikolaikirche, wobei wir ins­besondere das vollendete Orgelspiel zu bewundern Gelegenheit hatten.

Im Sinne aller Teilnehmer sprach der I. Vorsitzende, Geheimrat Friedei für die Führung, die Vorträge und die musikalische Darbietung den wärmsten Dank aus.

13. (4. ordentliche) Versammlung des XXII. Vereinsjahres

Mittwoch, den 29. Oktober 1913 im Landeshause.

Am 24. v. M. hat der Vorstand, beschlußgemäß, an den Magistrat ein Gesuch gerichtet, für Willibald Alexis im Viktoriapark ein Denkmal zu errichten.

Von den vielen Vorlagen in heutiger Sitzung seien die hauptsäch­lichsten erwähnt:

a) ImMannus Bd. V. 1913 hat Herr Hermann Busse einen Bericht veröffentlicht über seine neuen Ausgrabungen auf dem bekannten Brandgräberfelde der spätrömischen Kaiserzeit zu Wilhelmsaue bei Erkner, Kreis Niederbarnim (mit Abbildungen).

b) Zur 500 jährigen Jubelfeier des Kammergerichts und gleichzeitig zum Einzug desselben in den Neubau am Kleist- Park hat Herr Geh. Justizrat Dr. Fr. Holtze eine ausgezeichnet orientierende Festschrift verfaßt.

c) Von unserm Ausschußmitglied Herrn Professor Rob. Mielke rührt die mit 135 Abbildungen geschmückte AbhandlungUnsere Dorfkirche her (Die Bücher der Kirche 3. Band 1913). Verf. hat mit gewohnter Gründlichkeit ein sehr bedeutendes