Heft 
(2017) 24
Seite
99
Einzelbild herunterladen

Otis 24(2017): 99 – 104 Erstnachweis eines Eleonorenfalken Falco eleonorae in Brandenburg Wolfgang Püschel P üschel , W.(2017): Erstnachweis eines Eleonorenfalken Falco eleonorae in Brandenburg. Otis 24: 99–104. Am 21.08.2015 wurde ein Eleonorenfalke im Hohen Fläming(südwestliches Brandenburg) beob­achtet und fotografiert. Es handelte sich um einen Vogel der dunklen Morphe, der sich höchst­wahrscheinlich im 2. Kalenderjahr befand. Dies ist der Erstnachweis für Brandenburg und Berlin sowie alle anderen östlichen Bundesländer. Der vor allem auf Mittelmeerinseln an Küstenfelsen brütende Falke erscheint nördlich des Brutgebiets nur sehr selten. In einer Übersicht werden die bisher anerkannten Beobachtungen des Falken für Deutschland aufgelistet und diskutiert. P üschel , W.(2017): First record of Eleonoras Falcon Falco eleonorae in Brandenburg. Otis 24: 99–104. On 21.08.2015 an Eleonoras Falcon was observed and photographed in Hohen Fläming(southwest Brandenburg). The dark morph individual was most probably a second-year bird. This is a first record for Berlin and Brandenburg, indeed for all eastern German federal states. The falcon, which above all breeds on coastal cliffs on Mediterranean islands, very rarely occurs to the north of its breeding range. The accepted records of the falcon for Germany to date are listed and discussed in an overview. Wolfgang Püschel, Bergholzer Straße 3, 14473 Potsdam, E-Mail: pueschel.w@t-online.de 1 Einleitung Am 21.08.2015 konnte ein Eleonorenfalke Falco ele­onorae in der Nähe des Segelflugplatzes bei Lüsse fliegend in ca. 200 bis 250 m Höhe beobachtet und fotografiert werden(s. Abb. 1). Die Ortschaft Lüsse befindet sich in der Nähe der Stadt Bad Belzig im Landkreis Potsdam-Mittelmark am nordöstlichen Rand des Hohen Flämings. Der Hohe Fläming mit Höhen zwischen 100 und 200 m NN stellt die höchs­te geomorphologische Erhebung im Land Branden­burg dar. Abb. 1: Eleonorenfalke mit Schwarzmilan. Auffälli­ge strukturelle Merkmale des Falken waren die lan­gen schmalen Flügel und der relativ lange Schwanz. 21.08.2015 bei Lüsse, Hoher Fläming, Brandenburg. Foto: W. Püschel. Fig. 1 : Eleonoras Falcon with Black Kite. The falcons striking structural characteristics were the long, narrow wings and the relatively long tail. 21.08.2015 near Lüsse, Hoher Fläming, Brandenburg.