494
19. (10. ausserordl.) Versammlung des V. Vereinsjahres.
Fahne. VI 718. Weisse Seide mit eingesticktem schwarzem Adler und der Inschrift: „Louise, Königin von Preusscn, der Bürgerwehr der Kölnischen Vorstadt 1801." Die Königin Sophie Charlotte hatte im Jahre 1701 „den Bürgern der Cöllnischen Vorstadt“ eine weisse Fahne mit dem Brandenburgischen Adler geschenkt, die in dem, damals „Sebastiankirche“ genannten Gotteshause der Vorstadt aufbewahrt wurde Als diese Fahne gegen Ende des 18. Jahrhunderts sehr defekt geworden und die Vorstadt den Namen „Louisenstadt“ angenommen hatte, schenkte die Königin Louise den Bürgern ihres Stadtteils diese neue Fahne (cfr. Buchholz, Berlinische Altertümer im Märk. Prov.-Mus., S. 76).
Taschentuch. 12454. Batist, Kanten zackig gestickt, in einem Winkel weiss eingestickt: L und darüber die Königskrone.
Letzte Handarbeit der Königin Louise. 3600. Unvollendetes Band aus Goldfäden geflochten. War als Andenken von der Prinzessin Charlotte, späteren Kaiserin von Russland, nach Petersburg mitgenommen, von wo es durch deren Kammerfrau zurückgebracht wurde.
Kanzeldecke. 1655. Schwarz Sammet mit Goldstickerei und dem Initial ,,L“(ouise). Die Kanzel der Dorotheenstädtischen Kirche war 1806 von den darin lagernden französischen Soldaten zerstört worden. Zu der darauf erneuerten Kanzel schenkte die Königin Louise diese Decke.
Louisen-Fächer. 8852. Weisse Seide, in Elfenbein-Fassung, beklebt mit einem Kupferstich von etwa 1799, Friedrich Wilhelm III. und Louise mit ihren beiden Kindern, dem 3jährigen Kronprinzen und dem 1jährigen Prinzen Wilhelm, darunter ein Citat aus einem Gedicht, auf das glückliche Familienleben bezüglich.
Tassenpaar. VI. 1840. Mit dem gemalten Bilde der Königin Louise nach dem Portrait von Schröder. In der Königlichen Porzellan-Manufaktur 1810 gefertigt.
Tassenpaar. VI. 3653. Mit dem erhabenen Brustbild der Königin Louise aus Biskuit-Porzellan mit der Umschrift: „Sie lebt auf immer in den Herzen treuer Patrioten.“ In der Untertasse der Geburts- und Sterbe- Tag: 10. März 1776. 19. Juli 1810.
Kinderschuhe. 6123. Von rotem Leder. Von dem ersten Kinde der Königin Louise, jedoch nur 2 Tage, getragen, weil Ihr Gemahl die rote Farbe nicht leiden wollte.
Paar Hausschuhe. 3108. Von den Prinzessinnen Charlotte und Alexan- drine für deren Vater Friedrich Wilhelm III. gearbeitet und vom Könige getragen.
Tabaksdose aus Horn 12493. Mit den Büsten der ersten 5 Könige Preussens (Königtums Centenar-Feier 1801). Soll von der Königin Louise Ihrem Kammerdiener Lutzke geschenkt worden sein.
Medaillon, Gips. 4088. Brustbild der Königin Louise, von Heinrich Bettkober 1798 nach der Natur gefertigt.
Medaillon, Gips. 4089. Brustbild der Königin Louise, mit Diadem und Hermelin-Mantel, um 1805.
Medaillon, Porzellan. 1513. Dasselbe Brustbild, aus Biskuit - Porzellan auf blauer Porzellan-Platte mit goldenem Oelblattkranz.