Heft 
(1898) 7
Seite
16
Einzelbild herunterladen

16

19. (8. ordentl.) Versammlung des VI. Vereinsjahres.

2. Bericht des II. Schriftwarts.

a) Mitglieder-Statistik.

Die Gesellschaft war in das ablaufende 6. Vereinsjahr mit 194 Mit­gliedern getreten. Von ihnen starben 6: Die Herren Stadtverordneter Diersch, Rentier Fischer, Prof. Frenzei, Geh. Regierungsrat Prof. Liebenow, Fabrik­besitzer Adalbert Vogt, Geh. Regierungsrat Prof. Wattenbach. Das neue beginnen wir mit 215 Mitgliedern, so dass wir trotz der reichen Ernte, die der Tod hielt, von einem erfreulichen Wachstum sprechen dürfen. Davon sind 20 Damen, 194 Herren. Ferner ist 1 Institut Mitglied der Gesellschaft.

Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Herr Sekretär Maurer, an dessen Stelle der Referent zum zweiten Schriftwart gewählt wurde. Im Ausschuss übernahm die Stelle des verstorbenen Obmanns Herr Geheimer Baurat und Kon­servator Bluth, neu hinzutraten die Herren Dr. Gustav Albrecht, Franz Körner und Direktor Professor Müllenhoff.

b) Versammlungen.

Insgesamt fanden 19 Versammlungen statt, davon waren 8 ordentliche, von denen 4 im Rathaus, 4 im Ständehaus abgehalten wurden. Die ausser­ordentlichen Zusammenkünfte waren folgende:

Am 25. April Besichtigung des Museums der Geologischen Landesanstalt.

15. Mai Besuch der Raveneschen Gemäldesammlung.

19. Mai Wanderfahrt nach Grossbeeren.

16. Juni Besichtigung des Botanischen Gartens.

27. Juni Wanderfahrt nach Havelberg.

4. September Wanderfahrt nach Schönholz.

25. September Besichtigung des kaiserlichen Gesundheitsamtes.

9. Oktober Besichtigung der Turnplätze in der Hasenheide.

4. Dezember erfreute uns Herr Franz Goerke mit dem durch Wandel­bilder unterstützten Vortrag: Eine malerische Wanderung durch die Provinz Brandenburg.

21. Januar 1898 wurde die neuerbaute St. Georgenkirche besichtigt.

11: März fand unter sehr reger Beteiligung das Stiftungsfest statt.

c) Vorträge und grössere Besprechungen.

Ihre Zahl belief sich auf 37. Es sprachen die Herren Geh. Regierungs­rat Friedei zehnmal, Kustos Buchholz dreimal, Referent ebenso oft, Schulrat Prof. Dr. Euler zweimal. Je einmal die Herren Dr. Gustav Albrecht, Sekretär Altrichter, Prof. Dr. Ascherson, Geh. Baurat Bluth, Dr. Bolle, Prof. Galland, Regierungsbaumeister Körner, Frl. Lemke, die Herren Sekretär Meyer, Micha ; Mielke, Prof. Müllenhoff, Pastor Parisius, Prediger Dr. Runze, Dr. Zache. Von Nichtmitgliedern sprachen je einmal die Herren Busse, Professor Dr. Ebert, Franz Goerke, Regierungsrat Ohlmüller.

0. Pniower.