202
Ein Stiicklein vaterländischer Geschichte.
Pachten vom 1. Januar 1810 ab, erlassen werden. Das abgetretene Land sollte zur Aufstellung des Denkmals der Schlacht von Dennewitz und zur Einrichtung eines Gartens nebst Wohnung für den zum Wächter bestellten Invaliden dienen.
Die Einweihung des Dennewitzer Denkmals geschah am 0. September 1810. Es steht auf der Anhöhe zwischen Dennewitz und Niedergörsdorf, wo während der Schlacht die Division von Thiimen zuerst nach schwerem Kampfe den Feind zum Weichen brachte. Der Präsident der Potsdamer Regierung v. Bassewitz, die Regierungsräte v. Lützow und Ribbach, der Landrat Men LI, die Stände, die Superintendenten, sowie
******
-j
-‘-.S&o-j
KriegerdenkmalMer Schlacht bei Dennowitz.
die Geistlichkeit aus den benachbarten Örtern und alle Militär- und Zivilbehörden des Kreises, ein Teil des ersten Garderegiments unter dem Befehl des Majors v. Zieten und eine Menge Zuschauer wohnten der Feierlichkeit bei. Sie begann morgens 10 Uhr. Die Einwohner des Fleckens Zinna hatten den Fuß des Denkmals bekränzt und es in weitem Kreise mit Laubgewinden umzogen. Tn diesen Kreis traten sämtliche Behörden. Das Militär stand außerhalb desselben. Es begann ein geistlicher Gesang. Darauf sprach der Feldpropst Offelsmeyer knieend ein Gebet und hielt dann eine Predigt. Dann fiel wieder der Gesang ein. Nun wiederholte das Militär den Hurrahruf der hier Gefallenen. Ganz