Kieme Mitteilungen.
Gardejäger aus Potsdam hierher kommandiert. Auch in unserer Umgegend, mit Ausnahme von Alt-Rüdnitz, sind Ruhestörungen nicht vorgekommen.
In Anbetracht der überstandenen Not und Gefahr wurde diesmal der Geburtstag des Königs großartig gefeiert. Die Schützengilde hatte dazu den Veteranenverein, den Handwerkerverein mit seinem Sängerchor und mehrere Gäste aus der Stadt, sowie die Bürgerwehren aus Liepe, Lüdersdorf, Paarstein und Stolzenhagen geladen. Vor dem Schützenhause hielt Prediger Alberti eine begeisterte Ansprache und schloß mit einem Hoch auf den König, worauf alle freudig einstimmten. Die Stadt hatte am Abend illuminiert. Oderberg war, ist und wird auch ferner patriotisch bleiben.
Die Orts- und Flu rnamen der Stadt Eberswalde. Flurnamen 0\W sind Geländeurkunden — und als solche sind sie für die Erforschung und Ergründung der ältesten Geschichte eines Ortes von größter Bedeutung. Die fortschreitende Bebauung und Besiedelung trägt nicht zum wenigsten dazu bei, alte Flurstücke verschwinden zu lassen. Mit ihrem Verschwinden als „Flurstück“ gerät auch der ursprüngliche Name, da er jetzt gegenstandslos geworden ist, in Vergessenheit. Es dürfte deshalb von allgemeiner Wichtigkeit sein, zunächst Verzeichnisse aufzustellen, welche die Flurnamen in allgemeiner Aufzählung wiedergeben. Ihre Erklärung kommt erst in zweiter Linie.
Das nachstehende vom Unterzeichneten auf Grund alter Karten, hiesiger Magistratsakten, alter Chroniken und zum Teil mündlicher Überlieferung ausgearbeitete Verzeichnis (das auch eine ganze Reihe heute gänzlich unbekannter Namen enthält) soll in dieser Beziehung eine Anregung bieten, welche hoffentlich von andern Lokaltorschern aufgenommen und für ihren Ort in die Tat umgesetzt wird.
*) Da ein Teil der Eberswalder Straßennamen an frühere Flurbezeichnungen anknüpft, so sind auch die Straßenbenennungen der Vollständigkeit halber mit aufgenommen.
Verzeichnis der Orts- (Straßen-) und Flurnamen.
Ackerstraße*).
Adam und Eva (zwei uralte Eichen). Ahornstraße.
Alsenplatz.
Amtsschreibers Werder. Augustastraße.
Beerbaumsche Wiesen. Berckenbrücke.
Bergerstraße (Bergers Häuser). Bernauer Brücke, Bernauer Heer
strasse.
Bierweg.
Birkenbruch.
Bismarckstraße.
Bleichberg.
Blumenwerder (u. -Straße). Bollwerkstraße.
Böltesteig.
Brautstraße.
Breitestraße. >
Brosenberg (auch Rosenberg). Brunnenstraße (Gesundbrunnen). Büchenkopf.
Bullenwiese.
Bullerspring.
Bunte Buche. Bürgermeisterhügel.
Burgwall (Borchwall).
17 *