Heft 
(1905) 14
Seite
348
Einzelbild herunterladen

I

$48 Die künstlichen Baustoffe Berlins.

Flächen bis zur gleichen Scheitelhöhe. Die Pfeiler wurden beim gotischen Stile zusammengerückt, die Gewölbe leichter und schlanker. Kräftige aus der Mauerlinie heraustretende Strebepfeiler wurden eingeführt, um den Seitenschub aufzunehmen, und die Wände wurden damit lediglich zu Schutzmitteln gegen Wetter und Kälte geradegerückt, verloren aber ihre Bedeutung als tragende Glieder. Die Eigenart des gotischen Stiles besteht in dem Streben aller Bauglieder nach oben und in der Auflösung aller Pfeiler und Giebel in die feinsten Spitzen. In der ersten Zeit der Gotik wurden die einheimischen Pflanzenfonnen möglichst den Natur­formen entsprechend behandelt. Später wurde die Form gestreckt und mehr wandartig gestaltet.

Wir haben im norddeutschen Flachlaude eine grolle Reihe gotischer Bauwerke erhalten, von denen ich Ihnen in Bild 119 eine Anzahl vor­führe. Zu einzelnen Bauwerken will ich folgendes bemerken:

Bild 1 und 2 zeigen Ihnen das Kloster Chorin, dessen architektonische

Bild 1. Kloster Chorln.