350
Die künstlichen Baustoffe Berlins.
Friedländer Tor in Neubrandenburg (Bild 7) weist recht zierliche Verhältnisse auf. Über dein Spitzbogen der Eingangspforte ist die Wandfläche zwischen Gitterfriesen in sieben Blenden zerlegt. Das Stargarder Tor in derselben Stadt (Bild 8) zeigt zwischen fünf schlanken Pfeilern .vier Giebel mit reichem Reliefmasswerk, während es auf der Stadtseite (Bild 0) neun glatte Spitzbogenblenden bringt, die durch die ganze Höhe der Front*aufsteigen. Am Anfänge des Giebels sind Terrakottafiguren in langen Gewändern angebracht, über deren Bedeutung nichts bekannt geworden ist. Einschaltungsweise will ich hier bemerken, daß
I! « I"«
willig
rtirV«V«i
t ■'/t\
iä'V
Bild 3. Katliarinenkirclie zu lirandeiiluirir (Siidelnicaiig).
die Neubrandenburger Tore zwei gesondert hintereinander liegende Bauwerke darstellen. Sie waren die llauptverteidigungswerke der Stadt und stellten jedes eine kleine Festung für sich dar. Dies läßt auch das Treptower Tor (Bild 10) erkennen, das zweifellos das schönste aller Tore der Stadt ist. Man hat es ohne Verwendung gerundeter oder profilierter Ziegel erbaut. Durch seine Höhe von 35 m übt es eine großartige
Wirkung aus. Oben sehen wir einen fünfteiligen Treppengiebel mit
Bogenblenden. Von sonstigen Gebäuden Neubrandenburgs erwähne ich