Die künstlichen Baustoffe Berlins.
351
schließlich nocli die St. Marienkirche (Bild 11), eins der eindrucksvollsten Gotteshäuser Norddeutschlands. Von der äusseren Architektur ist besonders der Ostgiebel sehenswert, der nocli in seiner ganzen Ursprünglichkeit erhalten ist.
Ich wende mich jetzt auderen'Städten zu und^lenke IhreJAufmerk- samkeit auf den Ostgiebel am Rathause von Zerbst (Bild 12). Er ist von einem Baumeister Schmidt etwas nach 1479 erbaut, 1891 aber durch Brand vernichtet worden. Interessant an ihm ist besonders der Umstand,
««MW
ifutn
Mmiiw
Bild 4. Kiitliariiicnkirclie zu Brandenburg (Siidkapelle)
daß er sehr färben- und formenprächtig gewesen sein muß. Spuren von Farbe und Gold konnte man noch kurz vor dem Brande, also 412 Jahre nach seiner Bearbeitung sehen. I lie Kirche in Prenzlau ist ebenfalls ein hervorragend schöner gotischer Backziegelbau. Sie sehen sie in Bild 13, und ich will hotten, daß uns noch in diesem Jahre Gelegenheit geboten werden wird, sie auf dem längst geplanten Ausfluge nach Brenzlau in Natur zu erblicken. Für hreunde der alten Stadt füge ich in Bild 14 den alten Mauerturm bei.