Heft 
(1905) 14
Seite
352
Einzelbild herunterladen

352

Die künstlichen Baustoffe Berlins.

In Bild 15 haben Sie das Portal der Schloßkirche zu Woimirstedt vor sich. Es erinnert an das der Katharinenkirche in Brandenburg (Bild 3). Das Neustädter Tor in Tangermünde zeigt Ihnen Bild 16. Es ist 1300 erbaut und 14361440 ergänzt. Kaiser Wilhelm II. hat es dann vor einigen Jahren neu ausbauen lassen. Teile des Domes zu Stendal sind in Bild 17 und 18 wiedergegebeu. Der Giebel des nördlichen Kreuz­schiffes ist ein außerordentlich geschmackvoller und unter reicher Ver-

*

"tft

Bild 5. Katharliienkirche zu Brandenburg (Ostanslcht).

wendung von Formziegeln aufgeführter Staffelgiebel. Die Ziegel, aus denen der Dom errichtet ist, sind auffallend ungleich und schlecht. Der Ton ist bei ihrer Herstellung mit dem zum Magern benutzten Sande so schlecht gemischt, daß stellenweise aus den Ziegeln Schichten von Sand herausgewittert sind. Den Schluß der alten gotischeniiBauwerke soll der nördliche Anbau der Nicolaikirche in Jüterbog (Bild 19) bilden, dessen Giebel sieben Staffeln zwichen acht Pfeilern trägt.

An den gotischen Stil schließt sich der Renaissance-Stil an, der in