Heft 
(1905) 14
Seite
356
Einzelbild herunterladen

Die künstlichen Baustoffe Berlins.

35 (>

welches Format sich für Ziegelbauten am besten eignet. Ich will dieser Frage eine kurze Zeit widmen, da sie für die ganze Entwicklung unseres Backziegelbaues von besonderer Bedeutung hätte werden können.

Sieht man sich die Formate der Ziegel im Mittelalter an, so findet man, dal,? hier die verschiedensten Größen zur Anwendung gekommen sind. Stiehl hat uns in seinem schon erwähnten Werke eine größere Anzahl solcher Formate aus den verschiedensten Ländern vorgeführt,

Bild 9. Starsrariler Tor zu Neuhraiitleiiburg.

t'4 *

und wir sehen daraus, daß nicht nur die Länge und Breite, sondern was am auffälligsten ist, auch die Dicke der Backziegel in hohem Maße schwankt. Die Gründe hierfür sied außerordentlich schwierig, vielleicht gar nicht mehr zu finden. Vermutlich sind sie aber darin zu suchen, daß der Geschmack der einzelnen Baumeister und Architekten damals genau dieselbe Rolle spielte, wie heute. Der eine glaubte, eine bessere architektonische Wirkung durch ein kleineres Format zu erzielen,