368
Die künstlichen Baustoffe Berlins.
Terrakotten geschmückt ist. Dieselben zeigen in humoristischer Weise den Berliner Bären, wie er die Straßen kehrt.
Ich wende mich nun einem Bauwerke zu, das mich als alten Klosteraner besonders interessiert, dem neuen Lehrerwolmhause des Berlinischen Gymnasiums| zum Grauen Kloster (Bild 25—28). Es^handelte sich hier darum, den Neubau den altem Bauwerken anzujiassen, so besonders der_Klosterkirche. Wir linden daher den gotischen Stil auf das Yoll-
Bild 22. Villa in Kolonie (Ininowald fllootlistraße).
i ; < -****'■
►■Mir«**
"/.i* N*- ;
kommenste ausgebildet. Ein mächtiger Giebel ragt weithin sichtbar in die Klosterstraße hinein; einen kleineren auf die Straße Rücksicht nehmenden finden wir an der anderen Seite in der Waisenstraße. Die Architektur des Gebäudes ist schlicht, sachlich und ernst und von hohem malerischem Reize. Da sich, wie erwähnt, die Formensj»rache an die