Heft 
(1905) 14
Seite
370
Einzelbild herunterladen

370

Die künstlichen Baustoffe Berlins.

lieber Gedanke, der die architektonische Wirkung des Gebäudes wesentlich erhöht hat. Bedauerlich ist es, daß die ursprünglich über der Eingangstür an der Straße angebrachten sieben Fratzen auf Einspruch der Haus­bewohner wieder entfernt werden mußten. Sie sehen sie noch auf Bild 28 wiedergegeben. Ich muß bekennen, daß dies nicht gerade einen großen Zug der Herzen der Lehrer verrät; selbstverständlich hätten boshafte Schüler gern die willkommene Gelegenheit benutzt, Vergleiche zwischen den Gesichtszügen der Fratzen und der Lehrer anzustellen, und gewiß wären Anklänge zwischen beiden zu jfinden gewesen. Ich

iflKs&is

I\ »W.

V>

[j'l'-kirJ

Tim

"7 t.

Bild 24. StraPeiireinijfung'sdepot am Köllniselien Bark in Berllu.^jl

zweifle sogar nicht einmal daran, daß bald die Fratzen ganz bestimmte Namen erhalten hätten. Trotzdem hätten die Lehrer ruhig weniger kleinlich sein können. Auch zu meiner Zeit gab es auf dem Kloster manchen Lehrer, dessen Schwächen gehörig ausgebeutet wurden. Trotzdem ist ihr Name aber tief in unsere Herzen geschrieben worden. Wir erinnern uns auch heute noch mit einer gewissen Schadenfreude ihrer schwachen Seiten, aber wir denken auch daran, daß sie das Beste gewollt haben, und alle diese Lehrer, von denen schon ein Teil der grüne Rasen deckt, stehen uns als Muster treuer Pflichterfüllung vor