Heft 
(1905) 14
Seite
577
Einzelbild herunterladen

17. (7. ordentliche) Versammlung des XIV. Vereinsjahres.

577

des Pfandbriefamtes, Berlin, v. Miquel, Landrat, Rathenow. Prof. Dr. Möbius, Geh. Reg.-Rat, Berlin. Nedwig, Bürgermeister, Wittenberge. I)r. Netto, Potsdam. A. Neupert, Spandau. Niemann, Superintendent, Kyritz. v. Oppen, Landrat, Freienwalde. Prof. Dr. Oppert, Berlin. Dr. Ossowidsky, Sanitätsrat, Oranienburg. Adolf Parisius, Pastor, Groll-Beeren. Passow, Pfarrer, Hohenfinow. Pfannschmidt, Ober­pfarrer, Lübbenau. Prof. Dr. Pieper, Berlin. Polthier, Professor, Witt­stock. Frhr. v. Puttkamer, Berlin. H. Quilisch, Rektor, Freien­walde. Prof. Dr. 0. Reinhardt, Realschuldirektor, Berlin. Hans v. Rochow, Major a. D., Rittergutsbesitzer auf Reckahn. Dr. Reicke, Bürgermeister von Berlin. Prof. Dr. Jul. Rodenberg, Berlin. Prof. Dr. Roedel, Frankfurt a. 0. Prof. Dr. Max Roediger, Vorsitzender des Vereins für Volkskunde, Berlin. Ruff, Stadtrat a. D., Cottbus. Schmidt-Neuhaus, Rittmeister a. D., Polizei-Hauptmann, Berlin. Prof. Dr. Schmeiiler, Geh. Bergrat, Berlin. Prinz von Schönaich-Carolath, Berlin. Dr. jur. Paul Schubart, Geh. Seehandlungsrat a. D., Berlin. F. Schultze, Reg.-und Baurat, Schriftleiter der Denkmalspflege, Berlin. Dr. Schulze-Veltrup, Oberlehrer, Berlin. Schustehrus, Oberbürger­meister, Charlottenburg. Dr. F. Schwartz, Reg.-Rat a. D., Berlin. Prof. Dr. Seidel, Direktor des Hohenzollern-Museums, Berlin. H. Sohn- rey, Schriftsteller, Berlin. Späth, Ökonomie-Rat, Baumschulenweg. Steinhardt, Postrat a. D., Treuenbrietzen. v. Stubenrauch, Landrat, Berlin. Chr. Tiedke, Pastor, Wittstock a. D. Tourbie, Stadtrat, Berlin. Prof. Max Unger, Berlin. Ernst Vohsen, Konsul a. D., Berlin. Prof. Dr. Wahnschaffe, Geh. Bergrat, Berlin. Warzecha, Erster Bürger­meister, Nen-Ruppin. Dr. Weineck, Schuldirektor, Lübben. Weise, Stadtsyndikus, Berlin. Wilde, Bürgermeister, Schöneberg. Wilkens, Landrat, Spremberg. Wirth, Bürgermeister, Spremberg. Karl Wolf­ram, Pastor, Nakel. Zeidler, Erster Bürgermeister, Fürstenwalde. Fedor v. Zobeltitz, Berlin.

XXXIX. Herr Professor Dr. Ernst Bardey: Die Erlebnisse eines märkischen Freiheitskämpfers. Wir hoffen den Vortrag in einem der nächsten Hefte bringen zu können.

Nach der Sitzung zwangloses Beisammensein im Rathauskeller.