64
Kleine Mitteilungen.
und Läden werden geschlossen, ängstliche Frauen laufen durch die Strassen, Droschken fahren im Galopp, werden aber bald angehalten, und in buntem Gemisch stürzt eine Menschenmasse vom Werderschen Markt her vorüber. In demselben Moment sehe ich einen verwundeten Soldaten, eine der Schildwachen vor der Bank, ohne Gewehr blutend über die Strasse taumeln, alle Thüren findet er verschlossen. Da eile ich auf den Ilof, dass der Unglückliche hereingeholt werde, um ihn Misshandlungen zu entziehen, und mutig eilte ihm die Frau des Schuldieners zu Hülfe. Der Schwerverwundete, der durch sein eigenes Gewehr von einem Unbekannten durch die Brust geschossen war, wurde in der Remise auf Stroh gebettet, und ich schickte nach einem Arzt... Inzwischen hatte sich eine Compagnie Soldaten vor der Werderschen Kirche aufgestellt; diesen liess ich melden (wieder durch die wackere Frau des Sehuldieners), dass ein verwundeter Soldat auf dem Hofe läge. Bald kamen ein Leutenant mit einem Chirurgus und vier Mann, die den Halbtoten auf einer Bahre nach dem Lazarett trugen.“
Nach einer anderweiten mir gemachten mündlichen Mitteilung wurde damals am Werderschen Markt erzählt, dass „ein kleiner, aber untersetzter Mann vor den Posten trat, der sein Gewehr fest in der Hand hielt. Jener Mann wollte ihm das Gewehr entreissen und dabei soll es sich entladen haben.“ Die erwähnte Frau de§ Schuldieners war eine Frau Stange.
W. v. Schulenburg.
Bei der Redaktion eingegangene Schriften.
Stammbaum des Preussischen Königshauses, Bearbeitet von M. Gritzner, Königlicher Bibliothekar in Berlin, Gezeichnet von H. Nahde Berlin, Verlag von Wilhelm Köhler, Minden i. W.
Hala’s Methodischer Schulatlas zum Kartenzeichnen. Verlag von H. Hala Berlin.
Bulletin de la Societe Neuchateloise de Geographie T. X. 1898. Religionsgeschichtliche Bibliothek 2Bde. Berlin Friedrichshagen 1898.
Die Steinzeitliche Keramik in der Mark Brandenburg von Dr. Karl Brunner, Braunschweig 1898.
Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Güstriner Platz 9. — Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteüungen zu vertreten.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin Bernburgerstrasse 14.