Inhalt des VIII. Jahrganges 1S9Ö/1900.
445
D. Besprechungen.
Altberlinische Trachtenbilder.S. 3?G
Backschat: Geschichte Neuendorfs. 309
Bericht über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin in
den Jahren 1889—1895 .„ 268
Berlin vor hundert Jahren.„ 413
Böttger: Der Werbellin. 346
Der Spreetunnel zwischen Stralau und Treptow.,, 2(39
Die Markthallen Berlins.„ 268
Euler :■ Friedrich Friesen. ,270
Förster: Aus Grünbergs Vergangenheit 409
George: Hie gut Brandenburg allewege.,, 336
Höhnemann: Landeskunde der Neumark.„ 41
Kalender für Ortsgeschichte, Heimatkunde.„ 338
Lemke: Volkstümliches in Ostpreussen. 410
Liebe: Der Soldat in der deutschen Vergangenheit . „ 337
Lychen U.-M. und Umgegend. 347
Mäcke: Der Kreis Luckau.• „ 40
Quilisch: Heimatkunde der Provinz Brandenburg 347
Reinhardt: Verzeichnis der Weichtiere der Provinz Brandenburg ,, 271
Stiehl: Die Einführung des Backsteinbaues in die nordische
^Baukunst des Mittelalters.„ 338
Streckfuss: 500 Jahre Berliner Geschichte.„ 336
Verwaltungsbericht des Märkischen Provinzial-Museums . • „ 271
Vor fünfzig Jahren..„ 343
E. Abbildungen.
Altberlinische Trachtenbilder, 378.
Bronzeschwerter, 112.
Burgwall bei Brunne, 115.
Geheimer Regierungsrat Dr. W. Schwartz, 124.
Grundriss des Landwirtschaftlichen Museums, 64.
Häuser aus Schwiebus, 345.
Innungsbuch der Schneider zu Triebei, 260.
Karte der Endmoränen der Norddeutschen Tiefebene, 400, 402.
Kirche in Neuendorf, 310.
Lehmtrade, 27.
Mittelalterlicher Galgen, 259.
Mühlgrundstück, Müllerstr. 22, S. 383.
Rathaus in Neuendorf, 309.
Reiszaun, Spriegelzaun, 257.
Steinzeitliche Werkzeuge, 223.
Teufelsstein bei Triebei, 295.
Umgegend des Paarsteiner Sees, 403.
Wallberg bei Menz, Kreis Ruppin, 219.
Zigeunergrab in Kliestow, 114, 224.