gg 16. (9. ausserordentliche) Versammlung des XII. Vereinsjahres.
aber angezweifelt worden, weil man bei der Versetzung des stärksten Baumes Fundamentreste und Ziegelbrocken des 18. Jahrhunderts gefunden.
Es müsse hierbei erwogen werden, dass an der Leipziger Strasse das grosse Palais Dorville, welches „der patriotische Kaufmann“
Wohnhaus des Herrenhaus*Phisidenten.
Veranda
Sprechz
Präsident
Minister-
Spr-Z.
Sprechz
Bur«au-
Oirector
Drucks.
jeord-fl ne-y tenhaus
rectors
Herrenhaus
Wohnhaus des Abgeordnetenhaus - Präsidenten
1 : 500 ,
J. E. Gotzkowsky 1759 erwarb und hier eine Porzellanmanufaktur errichtete, in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stand. Hinter dem Dorvilleschen Palais lag zunächst ein im Barockstil angelegter Garten, dessen Grundriss noch bekanntest, dann kam eine Grenzmauer und
Leipziger Strasse