Holzschloss und Bolzenschloss.
103
Schloss und Schlüssel gefährdet wird. Die Zahl der Zähne, ihre Entfernung von einander, ihre Länge, ihre Stärke, ihre Form, ob gerade oder gebogen, ob mit, ob ohne Häkchen (besonders hervorspringende Ecken an den Spitzen der Zähne u. s. w.) alles dieses kann man beim Anfertigen des Schlüssels anwenden, wenn das Innere des Schlosses dementsprechend hergestellt wird.
Korrespondierend zum Zahn des Schlüssels muss, wie gesagt, das Innere des Schlosses hergericlitet werden und hier ist der Zapfen der wichtigste Teil. Dieser muss so hergerichtet sein, dass er den Formen
Seitenansicht
Vorderansich t
ßofi en
der Zähne des Schlüssels entgegengesetzt entspricht. Dem einfachen Zahn an dem hier gezeigten Schlüssel genügt ein einfacher Holzzapfen im Schlossinnern und zwar in dieser Form.
Passen Schlüsselzähne und Schlosszapfen nicht ganz genau zu eiqander, dann schliesst der Schlüssel nicht.
Dass aber der Schlüssel schliessen kann, dazu gehört, dass man die Zapfen in ein im Schloss befindliches Lager bringt. Dieses letztere