Heft 
(1904) 13
Seite
114
Einzelbild herunterladen

114

1. (1. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.

Ständehaus und eine im Architektenhaus abgehalten. Die ausserordent­lichen Zusammenkünfte waren folgende:

Sonntag den 4. April 1903: Besichtigung der Königlichen Stern­warte.

Besichtigung der geologisch- palae- ontologischen Sammlung des Königlichen Museums für Natur­kunde.

Wanderfahrt nach Belzig. Wanderfahrt nach Spandau. Wanderfahrt nach Potsdam und Sanssouci.

Wanderfahrt nach Eberswalde. Besichtigung des Gymnasiums zum Grauen Kloster.

Besichtigung der Fabrik von Farben und chemischen Produkten der Herren Gebr. Heyl & Co. Besichtigung des Preussischen Herren­hauses.

Am 18. März wurde das zwölfte Stiftungsfest in der übliohen Weise durch ein Festessen, das mit Vorträgen, Aulführungen und Tanz ver­bunden war, gefeiert.

Mittwoch, den 8. April 1903:

Sonntag, den 24. Mai 1903: Mittwoch, den 10. Juni 1903: Montag, den 29. Juni 1903:

Sonntag, den 6. September 1903: Mittwoch, den 7. Oktober 1903:

Mittwoch, den 4. November 1903:

Mittwoch, den 3. Februar 1904:

C. Vorträge und grössere Besprechungen.

Es sprachen die Herren Geh. Rat Friedei neunmal, Kustos Buch­holz sechsmal, Prof. Galland zweimal, Staatsarchivar Dr. v. Buchwald, Architekt Eichholz, Schulinspektor Dr. L. H. Fischer, Direktor F. Goerke, Dr. Graffunder, Prof. Dr. Krüner, Fräulein Lemke, Prof. Dr. Pniower, v. Schulenburg, Archivar Dr. Schuster, Dr. Solger, Postrat Steinhardt je einmal.

Bericht des Bibliothekars.

Bibliothek.

Am Schlüsse des Vereinsjahres 1902/03 waren in der Bibliothek vorhanden 398 Büchernummern mit 1150 Bänden.

Zugegangen sind ausser den Fortsetzungen der Austausch-Schriften 14 Nummern, im Ganzen 120 Bände, so dass der Bestand 412 Nummern mit 1270 Bänden beträgt.

Als Geschenke gingen davon 11 Nummern ein und zwar von: Herrn Bockler: Die letzte Schlacht. Ein vaterländisches Schauspiel

in vier Aufzügen. 8° 81 S. Berlin 1903.