120
1. (1. ordentliche) Versammlung des XIII. Vereinsjahres.
Die Ausschuss-Revisoren haben die Rechnungslegung geprüft und richtig befunden. Sie beantragten die Entlastung auszusprechen. Es erhob sich kein Widerspruch, und erklärte der Vorsitzende hiernach, dass die Entlastung erteilt sei.
B. Persönliches.
II. In den Ausschuss wurden von neuem und zwar für die Zeit vorn 1. April 1904 bis 31. März 1906 gewählt die Herren:
Galland, Georg, Dr., Prof., Privat-Dozent;
Reinhardt, Otto, Dr., Prof., Realschul-Direktor;
Albrecht, Gustav, Dr., Bibliothekar;
Buchholz, Rudolph, Museums-Kustos;
Burkhardt, Carl, Rentner;
Körner, Franz, Grubenbesitzer;
Krause, Arthur, Dr., Prof., Oberlehrer;
Langen, H., Kgl. Baurat;
Matzdorff, C., Dr., Oberlehrer;
Mielke, Robert, Schriftsteller;
Teige, Paul, Hofjuwelier;
Thulcke, R., Rentner.
III. Die Ausschuss-Mitglieder wählten Herrn Galland zum Obmann, Herrn Reinhardt zum Obmann-Stellvertreter.
IV. Die neuen Ehrenmitglieder Herr Staatsminister und Minister des Innern Freiherr von Hammerstein und Regierungspräsident von Dewitz zu Frankfurt a. 0., desgl. die neuen korrespondierenden Mitglieder Professor Dr. Eckstein zu Eberswalde, Universitäts-Professor Dr. Eugen Geinitz zu Rostock, Konservator Aime Rutot zu Brüssel und Archivrat Dr. jur. Georg Sello zu Oldenburg haben die Wahl mit verbindlichstem Dank, zuin Teil in schmeichelhaften Ausdrücken für die Brandenburgia, insbesondere auch für deren wissenschaftliche Veröffentlichungen ausgesprochen. Von Herrn Sello lege ich noch speziell vor ein für Freunde gedrucktes, Oldenburg 1900 erschienenes Schriftchen: „Nach fünfundzwanzig Jahren. Ausweis über meine wissenschaftliche Tätigkeit 1875—1900.“ — Georg Sello geb. 20. März 1850 zu Potsdam, seit 1. Juni 1889 Vorsteher des Grossh. Haus- und Centralarchivs zu Oldenburg, hat die Güte gehabt, seine Tätigkeit innerhalb der seit 1900 verflossenen Jahre in dem Büchlein handschriftlich nachzutragen. Sie ersehen schon aus den blossen Titeln, wie ausserordentlich viel der gelehrte Verfasser für unsere Heimatkunde getan.
V. Die Comenius-Gesellschaft, Vorsitzender Herr Geheimer Archivrat Di 1 . Ludwig Keller, hat mich zum Diplom-Mitglied ernannt.